![]() |
Entdecken Sie jeden Monat neue Pflanzenarten an historischen Fundorten! Oder halten Sie alle Arten in Ihrer Lieblingsregion fest! Mit den Projekten „Mission Entdecken“ und „Mission Inventar“ stehen Ihnen viele neue Schätze und wertvolle Entdeckungen der Schweizer Pflanzenwelt bevor. |
Online-Feldbuch Version 2 Die zweite, vollständig überarbeitete Version unseres Online-Feldbuches steht für Sie zur Verfügung. |
![]() |
info flora plus - die botanische Zeitschrift der SchweizDas aktuelle info flora plus Magazin - ein Gemeinschaftswerk von mehreren, in der Schweizer Botanik engagierten Institutionen. Freuen Sie sich beim Lesen auf vielfältige Berichte aus der Pflanzenwelt → herunterladen |
![]() |
![]() |
Fortschritte in der Floristik der Schweizer FloraSie sind Grenzgänger zwischen zwei Welten und die am stärksten gefährdete ökologische Gruppe der einheimischen Pflanzen. Viele Uferpflanzen sind nicht nur wunderschön, oftmals sind sie uns in ihrem wenig zugänglichen Lebensraum auch weniger gut bekannt. Grund genug, um ihnen diese Ausgabe der Fortschritte zu widmen. → herunterladen |
Wie erklärt sich die neue Einteilung des Gelben Eisenhutes? Und Weshalb taucht Myosotis michaelae plötzlich als neue einheimische Art auf? Solche Fragen beantwortet die eben publizierte Kommentierte Checkliste von Info Flora.
→ Mehr
Zeitgleich mit der Veröffentlichung der neuen Flora Helvetica stellen wir die Artportraits auf unserer Website in einer überarbeiteten Form dar, die auch mit mobilen Geräten besser zu sehen ist.
→ Mehr
Die neuste Auflage der Flora Helvetica ist ab sofort in den Buchhandlungen erhältlich und erscheint in drei Ausführungen.
→ Mehr