Schließen
Das nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora

News

Info
2023-05-17

Der Jahresbericht 2022 ist online

Info
2023-05-16

Die Grüne Liste: Empfehlungen für den Garten oder die Terrasse

Info
2023-05-10

CWR-Exkursionstipps für den Mai: Schwarzwurzeln und wilde Erbsen

Info
2023-05-09

Die neue Ausgabe des FloraCH ist da!

Info
2023-04-03

Neues Modul im Online-Feldbuch: Verwaltung der Datenprojekte

Info
2023-03-31

Taxus ×media: Dabei sich zu verwildern?

info flora image

Erbsli und Rüebli? Das Jahr der Crop Wild Relatives

Dieses Jahr stehen bei InfoFlora die wilden Verwandten der Kulturpflanzen im Fokus, die sogenannten «Crop Wild Relatives». Ihres Potentials, zum Beispiel für die Medizin oder die Ernährungssicherheit, sind wir uns noch viel zu wenig bewusst. Dieser versteckte Schatz der CWR ist nur einer der Gründe, warum wir unsere Flora bewahren und dem Artenverlust Einhalt gebieten müssen.

 

Weitere Infos

Suche

InfoFlora

InfoFlora

InfoFlora ist eine gemeinnützige, privatrechtliche Stiftung zur Dokumentation und Förderung der Wildpflanzen in der Schweiz. Gründungsmitglieder der Stiftung sind die Stadt Genf, Pro Natura, die Schweizerische Botanische Gesellschaft (SBG) und die Schweizerische Akademie der Naturwissenschaften (sc-nat). Sitz der Stiftung ist in Genf.
Zweck der Stiftung ist insbesondere der Unterhalt einer nationalen Datenbank, die alle Fundmeldungen und Informationen zur Schweizer Flora zusammenführt, analysiert und dokumentiert. Dazu entwickelt Info Flora geeignete Tools zur Datenerfassung und unterstützt die floristischen Inventare und Monitorings in der ganzen Schweiz. Zudem hat sich Info Flora als Kompetenzzentrum für Schutz und Förderung der einheimischen Wildpflanzen etabliert.

mehr Informationen