Schließen
Das nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora

News

Info
2025-04-22

Der Jahresbericht 2024 ist online

Info
2025-04-15

Ulmus laevis, die wohl seltenste einheimische Baumart der Schweiz

Info
2025-04-08

Der RegioFlora-Pflanzenfinder ist da!

Info
2025-03-28

Exkursionstipp: Frühlingserwachen am Laveggio

Info
2025-03-14

Inhaltsverzeichnis aller FloraCH-Ausgaben

Info
2025-03-09

Rote Liste – im Wasser und nun auch an Land!

info flora image

Rote Liste – Wie kann ich mitmachen?

Endlich kommen nicht nur die Wasserpflanzen-Fans zum Zug, sondern auch die Landratten! Zu den wasserreichen Rote-Liste-Feldarbeiten von letztem Jahr kommen dieses Jahr neu auch die Aufnahmen für den terrestrischen Teil der Gefässpflanzen hinzu. Es gibt zahlreiche spannende Suchaufträge und Inventare zu erledigen, ob an Land oder im Wasser! Vielleicht ist auch für Sie etwas dabei?

 

Weitere Infos

Suche

InfoFlora

InfoFlora

InfoFlora ist eine gemeinnützige, privatrechtliche Stiftung zur Dokumentation und Förderung der Wildpflanzen in der Schweiz. Gründungsmitglieder der Stiftung sind die Stadt Genf, Pro Natura, die Schweizerische Botanische Gesellschaft (SBG) und die Schweizerische Akademie der Naturwissenschaften (sc-nat). Sitz der Stiftung ist in Genf.
Zweck der Stiftung ist insbesondere der Unterhalt einer nationalen Datenbank, die alle Fundmeldungen und Informationen zur Schweizer Flora zusammenführt, analysiert und dokumentiert. Dazu entwickelt Info Flora geeignete Tools zur Datenerfassung und unterstützt die floristischen Inventare und Monitorings in der ganzen Schweiz. Zudem hat sich Info Flora als Kompetenzzentrum für Schutz und Förderung der einheimischen Wildpflanzen etabliert.

mehr Informationen