Neu ab 2025: Prüfung Zusatzzertifikat «Grasartige Pflanzen»
Die Prüfungsdaten 2025 werden am 7. Januar 2025 aufgeschalten und ab dann ist die Anmeldung möglich.
Die Schweizerische Botanische Gesellschaft (SBG) bietet mit der Unterstützung von Info Flora die Zertifizierung von Feldbotanik-Kenntnissen an.
Es gibt aktuell 3 verschiedene Zertifizierungsstufen und 1 Zusatzzertifikat:
Für die Zertifikate 200, 400 und 600 gilt das aktuelle Prüfungsreglement «Zertifizierung von Feldbotanikkenntnissen» und es sind aktuelle Listen der Prüfungsarten vorgegeben. Das Reglement und die Artenlisten können unter «Dokumente» heruntergeladen werden. Achtung: das Prüfungsreglement wurde im Dezember 2023 angepasst (Version 2024, grau hinterlegte Textpassagen: Änderungen gegenüber der Version 2022) und die offizielle Artenliste im März 2021 leicht verändert! Einige Prüfungs-Institutionen der Zertifikate 200 und 400 geben eine angepasste Liste vor. Dies ist in der Prüfungsankündigung entsprechend erwähnt. Für alle Prüfungen sind Schreibmaterial und eine Feldlupe mitzubringen.
Zertifizierungsangebote in Deutschland:
Zertifizierungen des BANU (Bundesweite Arbeitskreis der staatlich getragenen Umweltbildungsstätten im Natur- und Umweltschutz)
Die Prüfungen für das Zertifikat 200 finden dezentral an verschiedenen Bildungsinstitutionen der Schweiz statt.
Bitte erkundigen Sie sich bei den angegebenen Personen über die Möglichkeit einer Prüfungsteilnahme.
Prüfungsangebote:
Die Prüfungen für die Zertifizierung 400 finden dezentral an verschiedenen akkreditierten Institutionen statt.
Prüfungsangebote:
Anmeldung: hier
Für weitere Informationen, wenden Sie sich bitte an Jasmin Redling.
Anmeldegebühr: CHF 50.-/80.- ZHAW. Überweisung bei Anmeldung auf das Konto: IBAN CH35 0900 0000 8001 5047 9, Schweiz. Botanische Gesellschaft, 1292 Chambésy, Vermerk "Botanisches Zertifikat 400 / Prüfungsort / Vorname&Nachname". Wichtig: Vor- und Nachnamen der Person, die die Prüfung durchführt, deutlich angeben. Als Anmeldung gilt der Eingang der Bezahlung.
Die Prüfung für das Zertifikat Stufe 600 findet am 16. Juli 2025 am Nachmittag, im Botanischen Garten der Universität Zürich statt und kann in den Sprachen deutsch, französisch und italienisch absolviert werden. Prüfungsleiterin: Sonja Hassold.
Die Prüfung ist in 3 Blöcke aufgeteilt: (1) Praktische Artenkenntnisse, (2) Praktische Gattungs- und Familienkenntnisse und (3) Theoretisches Hintergrundwissen.
Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier und Lupe
Anmeldung: hier
Anmeldegebühr: CHF 200.- (CHF 150.- für Studierende). Bitte überweisen Sie den Betrag bei Anmeldung auf das Konto: IBAN CH35 0900 0000 8001 5047 9, Schweiz. Botanische Gesellschaft SBG, 1292 Chambésy, Mitteilung «Botanik Zertifikat 600 / Vorname&Nachname». Wichtig: Vorname und Name bitte klar ersichtlich angeben. Für Informationen zur Anmeldung und Anmeldegebühr, wenden Sie sich bitte an Jasmin Redling.
Für alle weitere Informationen, wenden Sie sich bitte an Sonja Hassold.
Die erste Zertifikatsprüfung findet am 2. Juli 2025 in Bern statt (zweisprachig DE/FR). Anmeldung: die Prüfung ist ausgebucht
Die Prüfung stützt sich auf das Reglement "Zusatzzertifikat grasartige Pflanzen", das hier zum Download bereitsteht.