Nano kommt vom Altgriechischen nanos für Zwerg – und genau die Zwerge des Pflanzenreichs, alles was klein ist und oft versteckt bleibt, sollen im anno nano 2022 im Fokus stehen: Kleine und diskrete Arten, der unscheinbare Lebensraum der Zwergbinsen-Schlammfluren (Nanocyperion), winzige Bestimmungsmerkmale und die dazu passenden Hilfsmittel wie Lupe und Binokular. Wer sich schon einmal bei der Betrachtung einer Grasblüte oder fedrig behaarten Pappusborsten, oder auf der Suche nach Kalkgrübchen und Sternhaaren vergessen hat, weiss: Schönheit verbirgt sich oft (auch) im Detail und eine Lupe verhilft manch unansehnlichem Zwerg zu ungeahntem Zauber.
Damit ihr euch professionell und stilecht in botanische Miniatur-Welten stürzen könnt, gibt es dieses Jahr wieder Lichen candelaris Goldlupen zu gewinnen. 3 Lupen – 3 Möglichkeiten:
Was wir für diesen Wettbewerb als «nano-Arten» definieren, wie ihr ein Foto für den Fotowettbewerb einreicht, nach welchen Kriterien wir das beste Foto auswählen und andere Details erfahrt ihr hier.