Close
The National Data and Information Center on the Swiss Flora

News

Info
2023-05-16

The Green List: Recommendations for the garden or balcony

Info
2023-05-10

CWR-Exkursionstipps für den Mai: Schwarzwurzeln und wilde Erbsen

Info
2023-05-09

Die neue Ausgabe des FloraCH ist da!

Info
2023-04-03

New module in the online fieldbook: Data project management

Info
2023-03-31

Taxus ×media: Dabei sich zu verwildern?

Info
2023-03-30

Viol’atelier: Tips for identifying violets

info flora image

Peas and carrots? The year of crop wild relatives

This year, InfoFlora focuses on the wild cousins of cultivated plants, the so-called "Crop Wild Relatives". We are still far too little aware of their potential, for example for medicine or food security. This hidden treasure of the CWR is just one of the reasons why we need to preserve our flora and stop the loss of species.

 

Read more

Search

InfoFlora

InfoFlora

InfoFlora ist eine gemeinnützige, privatrechtliche Stiftung zur Dokumentation und Förderung der Wildpflanzen in der Schweiz. Gründungsmitglieder der Stiftung sind die Stadt Genf, Pro Natura, die Schweizerische Botanische Gesellschaft (SBG) und die Schweizerische Akademie der Naturwissenschaften (sc-nat). Sitz der Stiftung ist in Genf.
Zweck der Stiftung ist insbesondere der Unterhalt einer nationalen Datenbank, die alle Fundmeldungen und Informationen zur Schweizer Flora zusammenführt, analysiert und dokumentiert. Dazu entwickelt Info Flora geeignete Tools zur Datenerfassung und unterstützt die floristischen Inventare und Monitorings in der ganzen Schweiz. Zudem hat sich Info Flora als Kompetenzzentrum für Schutz und Förderung der einheimischen Wildpflanzen etabliert.

more informations