Flora Helvetica - Exkursionführer
Gepostet von usr.huck
Als Überbrückung bis zur Neuauflage 2022 steht ab sofort ein Korrektur-PDF zur Verfügung und der Exkursionsführer wird zum halben Preis verkauft.
Gepostet von usr.huck
Als Überbrückung bis zur Neuauflage 2022 steht ab sofort ein Korrektur-PDF zur Verfügung und der Exkursionsführer wird zum halben Preis verkauft.
Gepostet von usr.huck
Im Vergleich mit der letzten kantonalen roten Liste von 2006 zeichnet sich eine leicht positive Entwicklung bei den am stärksten bedrohten Arten ab.
Gepostet von usr.huck
So viele Fundmeldungen hat es neu in der Info Flora Datenbank. Herzlichen Dank an alle FundmelderInnen!
Gepostet von usr.huck
Die letzte Kartierung der Schweizer Flora liegt nun fast 40 Jahre zurück. Höchste Zeit Pläne zu schmieden für eine Aktualisierung! Schreiben Sie sich jetzt für den Online-Workshop ein.
Gepostet von usr.huck
Entdecken Sie hier die SiegerInnen in den drei Kategorien und die «Top 9» eingesendeten Fotos. Herzlichen Dank allen Teilnehmenden!
Gepostet von usr.huck
Der Aktionsplan ist nun publiziert und erlaubt es, Artengemeinschaften von lichten Wäldern gezielt zu fördern.
Gepostet von usr.huck
Die Funddaten von Info Flora sind ab sofort auch auf dem internationalen Portal GBIF verfügbar.
Gepostet von usr.mueller
Dürfen wir vorstellen: die Herbstausgabe des FloraCH
Gepostet von usr.huck
Entdecken Sie die Blitzinventar-Flächen in der Kartenansicht von FlorApp und ziehen Sie ganz spontan los um möglichst viele Arten zu notieren.
Gepostet von usr.huck
Die Liste mit Korrekturen zu bekannten Fehlern im Exkursionsführer wurde aktualisiert. Sie enthält rund 60 neue Einträge.