Enthält:
em>Chara globularis weist eine breite ökologische Amplitude auf und überlebt noch bei starker Eutrophierung und schwachen Lichtverhältnissen. Da sie relativ langsam wächst, bevorzugt sie eher Lebensräume mit stabilen Verhältnissen (perennierende Gewässer oder die meiste Zeit wasserführende Wuchsorte) und grösseren Tiefen (3 < Tiefenoptimum < 6 m), mit neutralem bis basenhaltigem (pH > 7), kalkhaltigem Wasser. Sie gedeiht bevorzugt in meso- bis meso-eutrophen Gewässern, häufig auf tonigem Substrat.
Chara globularis Thuill.
Beziehung | Name eingeben | Referenzwerke | Nr. |
---|
Indigen
Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (© Walter & Gillett 1997): Nein
Status IUCN: Nicht gefährdet
Zusätzliche Informationen
Kriterien IUCN: B1ab(iv), B2ab(iv)
Biogeografische Regionen | Status IUCN | Kriterien IUCN |
---|
Keine nationale Priorität oder internationale Verantwortung
Kein internationaler, nationaler oder kantonaler Schutz
InfoFlora übernimmt die Angaben über geschützte Arten mit grösstmöglicher Sorgfalt aus den jeweiligen kantonalen Gesetzestexten. Vielfach konnten aber die in Gesetzestexten aufgeführten Pflanzennamen nicht ohne taxonomische oder nomenklatorische Interpretation übernommen werden. Die genaue Bedeutung der Kategorien „vollständig geschützt“ und „teilweise geschützt“ ist je nach Kanton unterschiedlich. InfoFlora kann die Korrektheit und Vollständigkeit der Angaben zum Schutzstatus nicht garantieren. Im Zweifelsfall verweisen wir auf die Gesetzestexte in den jeweiligen Kantonen. |