Projekt „Mission Flora“
Posted by admin.juillerat
Entdecken Sie jeden Monat neue Pflanzenarten an historischen Fundorten! Oder halten Sie alle Arten in Ihrer Lieblingsregion fest!
Posted by admin.juillerat
Entdecken Sie jeden Monat neue Pflanzenarten an historischen Fundorten! Oder halten Sie alle Arten in Ihrer Lieblingsregion fest!
Posted by admin.juillerat
Der erste Teil des pflanzensoziologischen Nachschlagewerks "Phytosuisse" ist auf der Website von Info Flora aufgeschaltet.
Posted by admin.juillerat
Nach Erscheinen der ersten Roten Liste der Armleuchteralgen (Characeae) der Schweiz wurden alle während dieser Arbeit zusammengetragenen Daten in der Datenbank von Info Flora hinterlegt.
Posted by admin.juillerat
Für den Raum Zürich wird erstmals ein Kurs angeboten, welcher dem Bedürfnis nach Kursen im mittleren Niveaubereich entgegenkommt (Zertifizierungsstufen 400 und 600). Interessant für alle, welche schon einen Feldbotanikkurs absolviert haben.
Posted by admin.juillerat
Die Resultate der Zertifizierungsprüfung 2014, "Stufe 600", der Schweizerischen Botanischen Gesellschaft, sind bekannt.
Posted by admin.juillerat
Ab September 2014 liegt in der Schweiz eine neue Schwarze Liste und Watch Liste für invasive Neophyten vor.
Posted by admin.juillerat
Am 21. & 22. Januar 2015 findet in Bern die Fachtagung Ex situ - Erhaltung und Ansiedlung gefährdeter Arten statt.
Posted by admin.juillerat
Info Flora beteiligt sich an Kursen zu invasiven Neophyten.
Posted by admin.juillerat
Erfassen Sie unterwegs Ihre Pflanzen-Fundmeldungen mit dem Info Flora App und schon sind diese in Ihrem persönlichen Online-Feldbuch.
Posted by admin.juillerat
Die Resultate der Zertifizierungsprüfung Stufe 2, der Schweizerischen Botanischen Gesellschaft, sind bekannt. Die Prüfung wurde am 22. August in Zürich, Genf und Lugano durchgeführt. Von 39 TeilnehmerInnen haben 19 KandidatInnen die Prüfung erfolgreich abgeschlossen.