Elodeetum nuttalli de Lange 1972 ass. nov hoc loco
Syn. : Ranunculo-Elodeetum nuttallii de Lange 1972 ex Passarge 1994 (art. 5). Non : Ceratophyllo demersi-Elodeetum nuttallii Ciocârlan et al. 1997.
Submerse Pflanzengesellschaft, die von Elodea nuttallii als gebietsfremde invasive Pflanze dominiert wird. Nach einer Initialbesiedlung kann sie sehr konkurrenzstark und lange an einem Standort überdauern, oft in Begleitung von Ceratophyllum demersum. Die Gesellschaft ist gegenüber Eutrophierungs- und industriellen Verschmutzungseinflüssen toleranter als Elodea canadensis, ebenso gegenüber Erwärmungen, wodurch diese auf eher kühlere und schattigere Standorte verdrängt wird. Das Elodeetum nuttalli besiedelt meso-eutrophe bis eutrophe, trübe Gewässer. Das Wasser ist stark mineralisiert (Leitf. = 300 ̶ 500 µS/cm), weist neutrale bis alkalische pH-Werte (pH = 7 ̶ 8) auf und ist kalziumreich. Man findet die Gesellschaft vor allem auf lehmhaltigem Tonsubstrat. Höhenstufen plan. ̶ koll.
Frequency / Dominance | Scientific name | English name | V | Elodea nuttallii (Planch.) H. St. John | Nuttalls Wasserpest | IV | Chara globularis Thuill. | Zerbrechliche Armleuchteralge | IV | Myriophyllum spicatum L. | Ähriges Tausendblatt | II | Potamogeton lucens L. | Glänzendes Laichkraut | II | Potamogeton pectinatus L. | Kammförmiges Laichkraut | I | Potamogeton pusillus L. | Zwerg-Laichkraut |
---|
cCH | ||
aF | ||
oCH | ||
oDi | ||
alCHd | ||
alCH | ||
alDi | ||
ssalCH | ||
ssalDi | ||
aCHd | ||
aCH | ||
aDi | ||
CH | ||
Di | ||
rCH | ||
hs | ||
w | ||
V | ||
IV | ||
III | ||
II | ||
I | ||
5 | ||
4 | ||
3 | ||
2 | ||
1 | ||
+ | ||
xxx | ||
xx | ||
x |