Schließen
< Vollständige Auflistung

6.2.1. Orchideen-Buchenwald

Cephalanthero-Fagenion

Beschreibung

Aussehen und Ökologie (© Delarze & al. 2015)

In diesem lichten Buchenwald wird die Buche begleitet von anderen Baumarten wie Traubeneiche, Esche, Schneeballblättrigem Ahorn, Elsbeere oder Eibe. Die reichliche und knorrige Verästelung der Rotbuche weist auf periodischen Wassermangel hin. Die Struktur zeigt eine ausgeprägte Strauch- und Krautschicht, Letztere oft mit trockenheitzeigenden, grasartigen Pflanzen (Carex alba, C. montana, Sesleria caerulea) und Waldorchideen (Epipactis spp., Cephalanthera spp.). Manchmal erscheinen auch Zeiger von Wechseltrockenheit wie Aster bellidiastrum und Calamagrostis varia. Der Orchideen-Buchenwald besiedelt südexponierte Kalksteilhänge in der submontanen bis montanen Stufe (400 bis 1200 m, in den Südalpen 800 bis 1600 m), in Regionen mit mässigen Niederschlagsmengen (900 bis 1700 mm pro Jahr). Die Böden sind kalkreich und unausgereift (Kalkrendzina) und weisen ein starkes Bodenskelett auf.

Verbreitungskarte

  • Berechnungsmethode

    Aktuelle Verbreitung: Gewichtete Summe (Anzahl Charakterarten und Arten, die in einem Lebensraum häufig auftreten, aber weniger strikt an ein Milieu gebunden sind) pro Hektar auf der Grundlage aktueller Beobachtungen. Charakterarten haben einen Gewichtungsfaktor von 10, die übrigen Kennarten werden ohne Gewichtung gezählt. Der Lebensraum wird in einer Rasterzelle (5 x 5 km) als vorhanden angezeigt, wenn die Rasterzelle mindestens einen Hektar mit einem Mindestwert von 11 Punkten enthält.

    Potenzielle Verbreitung: Gewichtete Summe (Anzahl Charakterarten und Arten, die in einem Lebensraum häufig auftreten, aber weniger strikte an ein Milieu gebunden sind) pro Hektar auf der Grundlage von Modellen zur Verbreitung von Arten. Die Berechnungsstrategie ist die gleiche wie bei der aktuellen Verteilung, aber es werden modellierte Verbreitungskarten anstelle von aktuellen Beobachtungen verwendet.

Bilder

Liste der Arten

fett Dominante Art, welche das Aussehen des Lebensraumes mitprägt
Charakterart Charakterart
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art


Wissenschaftlicher Name Deutscher Name
Charakterart Cephalanthera damasonium (Mill.) DruceWeisses Waldvögelein
Charakterart Cephalanthera longifolia (L.) FritschLangblättriges Waldvögelein
Charakterart Cephalanthera rubra (L.) Rich.Rotes Waldvögelein
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Acer campestre L.Feld-Ahorn
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Acer opalus Mill.Schneeballblättriger Ahorn
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Aquilegia vulgaris L.Gemeine Akelei
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Aster bellidiastrum (L.) Scop.Alpenmasslieb
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Brachypodium pinnatum aggr.Fieder-Zwenke
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Calamagrostis varia (Schrad.) HostBerg-Reitgras
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Campanula persicifolia L.Pfirsichblättrige Glockenblume
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Carex alba Scop.Weisse Segge
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Carex flacca Schreb.Schlaffe Segge
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Carex montana L.Berg-Segge
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Carex ornithopoda Willd.Vogelfuss-Segge
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Convallaria majalis L.Maiglöckchen
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Cyclamen purpurascens Mill.Europäisches Alpenveilchen
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Cypripedium calceolus L.Frauenschuh
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Daphne mezereum L.Echter Seidelbast
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Doronicum pardalianches L.Kriechende Gämswurz
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Epipactis helleborine (L.) CrantzGewöhnliche Breitblättrige Stendelwurz
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Epipactis leptochila (Godfery) GodferySchmallippige Breitblättrige Stendelwurz
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Epipactis microphylla (Ehrh.) Sw.Kleinblättrige Stendelwurz
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Epipactis purpurata Sm.Violette Stendelwurz
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Fagus sylvatica L.Rot-Buche
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Galium odoratum (L.) Scop.Echter Waldmeister
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Helleborus viridis L.Grüne Nieswurz
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Hepatica nobilis Schreb.Leberblümchen
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Hippocrepis emerus (L.) LassenStrauchwicke
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Ligustrum vulgare L.Gemeiner Liguster
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Melittis melissophyllum L.Immenblatt
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Mercurialis perennis L.Wald-Bingelkraut
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Neottia nidus-avis (L.) Rich.Nestwurz
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Orchis pallens L.Blasses Knabenkraut
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Phyteuma spicatum L.Ährige Rapunzel
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Pinus sylvestris L.Wald-Föhre
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Quercus petraea Liebl.Trauben-Eiche
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Rhamnus alpina L.Alpen-Kreuzdorn
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Rubus saxatilis L.Steinbeere
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Sesleria caerulea (L.) Ard.Kalk-Blaugras
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Sorbus aria (L.) CrantzEchter Mehlbeerbaum
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Taxus baccata L.Eibe
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Trochiscanthes nodiflora (All.) W. D. J. KochRadblüte
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Viburnum lantana L.Wolliger Schneeball
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Vincetoxicum hirundinaria Medik.Schwalbenwurz
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Viola reichenbachiana BoreauWald-Veilchen

Status

Status nationale Priorität/Verantwortung

Nationale Priorität K: Keine nationale Priorität
Massnahmenbedarf 0: Kein Massnahmebedarf
Internationale Verantwortung 1: Gering

Status Rote Liste national 2016

Status IUCN:   Nicht gefährdet

LC: Non menacé

Zusätzliche Informationen

Kriterien IUCN: --

  • Legende
    COVerschwunden
    CRvom Aussterben bedroht (Critically Endangered)
    ENstark gefährdet (Endangered)
    VUverletzlich (Vulnerable)
    NTpotenziell gefährdet (Near Threatened)
    LCnicht gefährdet (Least Concern)

Schutzstatus (NHV Anhang 1)

Schützenswerter Lebensraumtyp

Status Regeneration 2016

Regenerationsklasse 5: 50 bis 200 Jahre