Schließen
< Vollständige Auflistung

IV.1.1.1.6. Caricetum foetidae

Beschreibung

Caricetum foetidae Frey 1922

Non: Caricetum foetidae Lüdi 1921 ; Salicetum herbaceae cariceto-alchemilletosum Br.-Bl. 1948 p.p.

Ges. dominiert von Carex foetida, welche dichte und fast monospezifische Bestände bildet (Deckung = 100 %) in 8-9 Monate schneebedeckten Mulden, wo sich mit der Schneeschmelze mineralische Partikel anreichern. Der gleyige Boden ist relativ reich an Nährstoffen, ist sehr sauer (pH < 5), er ist zu Beginn des Sommers zeitweise überschwemmt, trocknet aber bis zum September ab. Die Artenzusammensetzung differenziert sich durch die Präsenz von feuchte- und nährstoffzeigende Arten wie Athyrium alpestre, Cirsium spinossisimum, Phleum alpinum s.str., Ranunculus aconitifolius; die Ges. findet sich oft an Bachufern und der nasse Boden wird so mit sauerstoffreichem Wasser und mit Nährstoffen versorgt. (Hochsubalpin-) alpin.

Liste der Arten

Frequenz / Dominanz Wissenschaftlicher Name Deutscher Name
aCH Carex foetida All.Schneetälchen-Segge
hs Alchemilla pentaphyllea L.Schneetälchen-Frauenmantel
hs Athyrium alpestre (Hoppe) Moore
Athyrium distentifolium Opiz
Gebirgs-Frauenfarn
hs Cardamine resedifolia L.Resedablättriges Schaumkraut
hs Carex curvula All. s.str.
Carex curvula All. subsp. curvula
Gewöhnliche Krumm-Segge
hs Cerastium cerastoides (L.) BrittonDreigriffliges Hornkraut
hs Gnaphalium supinum L.Niedriges Ruhrkraut
hs Leontodon helveticus MératSchweizer Milchkraut
hs Leucanthemopsis alpina (L.) HeywoodAlpenmargerite
hs Ligusticum mutellina (L.) CrantzAlpen-Liebstock
hs Luzula alpinopilosa (Chaix) Breistr.Braune Hainsimse
hs Phleum alpinum L.Gewöhnliches Alpen-Lieschgras
hs Poa alpina L.Alpen-Rispengras
hs Salix herbacea L.Kraut-Weide
hs Saxifraga stellaris L.Sternblütiger Steinbrech
hs Sedum alpestre Vill.Alpen-Mauerpfeffer
hs Sibbaldia procumbens L.Alpen-Gelbling
hs Soldanella alpina L.Grosses Alpenglöckchen
hs Taraxacum alpinum aggr.Alpen-Löwenzahn
hs Veronica alpina L.Alpen-Ehrenpreis
w Bartsia alpina L.Alpenhelm
w Cirsium spinosissimum (L.) Scop.Alpen-Kratzdistel
w Epilobium alsinifolium Vill.Mierenblättriges Weidenröschen
w Gentiana bavarica L.Bayerischer Enzian
w Geum montanum L.Berg-Nelkenwurz
w Homogyne alpina (L.) Cass.Grüner Alpenlattich
w Ligusticum mutellinoides Vill.Zwerg-Liebstock
w Plantago alpina L.Alpen-Wegerich
w Ranunculus aconitifolius L.Eisenhutblättriger Hahnenfuss

Moose

hsPolytrichum sexangulare Brid.
  • Legende
    KlassecCHKlassen-Charakterart
    aFstete oder Ökologisch breite Art
    OrdnungoCHOrdnungs-Charakterart
    oDiOrdnungs-Differenzialart
    VerbandalCHdDominanz Verbands-Charakterart
    alCHVerbands-Charakterart
    alDiVerbands-Differenzialart
    UnterverbandssalCHUnterverbands-Charakterart
    ssalDiUnterverbands-Differenzialart
    Assoziation
    (zusammengefasste Aufnahmen)
    aCHdDominanz Assoziations-Charakterart
    aCHAssoziations-Charakterart
    aDiAssoziations-Differenzialart
    CHAssoziations-Charakterart gemäss Autor der Tabelle
    DiAssoziations-Differenzialart gemäss Autor der Tabelle
    rCHRegional Assoziations-Charakterart
    hsHochstete Art (Stetigkeit > 50%)
    wBegleitart (Stetigkeit 20-50%)
    VStetigkeit ≥ 80%
    IVStetigkeit 60-80%
    IIIStetigkeit 40-60%
    IIStetigkeit 20-40%
    IStetigkeit < 20%
    Assoziation
    (einzelne Aufnahme)
    5Deckung ≥ 75%
    4Deckung 50-75%
    3Deckung 25-50%
    2Deckung 5-25%
    1Deckung < 5%
    +Wenig Individuen mit vernachlässigbarer Deckung (inkl. Code "r")
    xxxPräsenz sehr wichtig ohne Angabe zu Abondanz oder Dominanz
    xxPräsenz wichtig ohne Angabe zu Abondanz oder Dominanz
    xPräsenz ohne Angabe zu Abondanz oder Dominanz