Schließen
Filter
Info
2016-05-26

Die neuen „Mission Entdecken“ und „Mission Inventar“ 2016 sind aufgeschaltet! Neu ist mit der interaktiven Karte eine zielgenaue Auswahl der einzelnen Missionen Entdecken möglich.

Info
2016-02-26

Die Lebensraumangaben und die Verlinkung zwischen Arten und Lebensraumtypen auf der Info Flora Website, wurden jetzt an die 3. Auflage des Buches Lebensräume der Schweiz (Ausgabe 2015) angepasst.

Info
2015-07-22

Unbedingt ausprobieren: die zweite, vollständig überarbeitete Version des Online-Feldbuches von Info Flora steht seit Mitte Juli 2015 für Sie zur Verfügung!

Info
2015-05-15

Artenreiche Wiesen und Weiden können gefördert werden. Das Projekt «RegioFlora» von Pro Natura unterstützt die Verwendung von regionalem Saatgut bei Aufwertungsprojekten im Grünland.

Info
2015-04-30

Entdecken Sie jeden Monat neue Pflanzenarten an historischen Fundorten! Oder halten Sie alle Arten in Ihrer Lieblingsregion fest!

Info
2015-03-03

Der erste Teil des pflanzensoziologischen Nachschlagewerks "Phytosuisse" ist auf der Website von Info Flora aufgeschaltet.

Info
2015-01-09

Nach Erscheinen der ersten Roten Liste der Armleuchteralgen (Characeae) der Schweiz wurden alle während dieser Arbeit zusammengetragenen Daten in der Datenbank von Info Flora hinterlegt.

Info
2014-11-27

Für den Raum Zürich wird erstmals ein Kurs angeboten, welcher dem Bedürfnis nach Kursen im mittleren Niveaubereich entgegenkommt (Zertifizierungsstufen 400 und 600). Interessant für alle, welche schon einen Feldbotanikkurs absolviert haben.

Info
2014-09-05

Die Resultate der Zertifizierungsprüfung 2014, "Stufe 600", der Schweizerischen Botanischen Gesellschaft, sind bekannt.