Schließen
Filter
Info
2018-10-12

Wie erklärt sich die neue Einteilung des Gelben Eisenhutes? Und Weshalb taucht Myosotis michaelae plötzlich als neue einheimische Art auf? Solche Fragen beantwortet die eben publizierte Kommentierte Checkliste von Info Flora.

Info
2018-06-21

Zeitgleich mit der Veröffentlichung der neuen Flora Helvetica stellen wir die Artportraits auf unserer Website in einer überarbeiteten Form dar, die auch mit mobilen Geräten besser zu sehen ist.

Info
2018-06-20

Die neuste Auflage der Flora Helvetica ist ab sofort in den Buchhandlungen erhältlich und erscheint in drei Ausführungen.

Info
2018-04-09

Info Flora nimmt gemeinsam mit einem runden Dutzend botanischen Gesellschaften am ersten Schweizer Feldbotaniktag im Berner Oberland teil. Dieser Anlass ist eine wunderbare Möglichkeit botanisch Interessierte aus der ganzen Schweiz zu treffen, gemeinsam in einem wildromantischen Alpental zu botanisieren und an einem Inventar teilzunehmen.

Info
2017-12-29

Ab sofort ist die seit längerem angekündigte «Checklist 2017» verfügbar. Diese Checkliste ersetzt die Liste der akzeptierten Arten aus dem Synonymieindex von 2005 (SISF-2).

Info
2017-11-28

Die neue Broschüre der Info Species Weiterbildungskurse für 2018 ist erschienen.

Info
2017-07-13

Entdecken Sie die neuen Möglichkeiten, im Online-Feldbuch und in FlorApp Vegetationsaufnahmen zu erstellen und zu editieren.

Info
2017-05-03

Gehen Sie auf Mission Entdecken und spüren Sie alte Standorte von Daphne cneorum, D. alpina und weiteren gefährdeten Pflanzen auf.

Info
2017-04-21

Erstmals wurde eine Rote Liste der Lebensräume publiziert. Zu jedem Lebensraumtyp sind somit neu auch Rote Liste-Status, Prioritäts-Status und Regenerationszeit abrufbar.