Schließen
< Vollständige Auflistung

6.3.6. Saurer Eichenmischwald

Quercion robori-petraeae

Beschreibung

Aussehen und Ökologie (© Delarze & al. 2015)

In diesen artenarmen Waldgesellschaften dominieren in der Baumschicht oft allein die Stieleiche (Quercus robur) und die Traubeneiche (Q. petraea). Häufig handelt es sich um Niederwälder oder eher kümmerliche Hochwälder. Der Unterwuchs ist arm an Sträuchern, er besitzt aber eine gut ausgebildete Krautschicht. Die Moosarten, die Hainsimsen, das Heidekraut, das Pfeifengras und die Heidelbeere weisen auf den typisch sauren Charakter des Bodenbewuchses hin. Das Quercion robori-petraeae braucht ein relativ mildes, niederschlagsreiches Klima, beispielsweise atlantisches oder insubrisches Klima, und steigt selten über 900 m. ü. M. Solche Standorte gibt es in der Schweiz auf der Alpensüdseite und nur an wenigen Stellen nördlich der Alpen. Die sauren Eichenmischwälder entfalten sich auf Silikat oder auf lehmarmen Moränenböden, vornehmlich an gut drainierten Stellen, auf Kuppen oder Graten. Die feuchten Varianten dieser Wälder kommen bei uns nur selten vor. Der Boden ist durch die hohen Niederschlagsmengen immer ausgewaschen, kalk- und nährstoffarm und weist eine dünne, schlecht abgebaute Humusschicht auf.

Verbreitungskarte

  • Berechnungsmethode

    Aktuelle Verbreitung: Gewichtete Summe (Anzahl Charakterarten und Arten, die in einem Lebensraum häufig auftreten, aber weniger strikt an ein Milieu gebunden sind) pro Hektar auf der Grundlage aktueller Beobachtungen. Charakterarten haben einen Gewichtungsfaktor von 10, die übrigen Kennarten werden ohne Gewichtung gezählt. Der Lebensraum wird in einer Rasterzelle (5 x 5 km) als vorhanden angezeigt, wenn die Rasterzelle mindestens einen Hektar mit einem Mindestwert von 11 Punkten enthält.

    Potenzielle Verbreitung: Gewichtete Summe (Anzahl Charakterarten und Arten, die in einem Lebensraum häufig auftreten, aber weniger strikte an ein Milieu gebunden sind) pro Hektar auf der Grundlage von Modellen zur Verbreitung von Arten. Die Berechnungsstrategie ist die gleiche wie bei der aktuellen Verteilung, aber es werden modellierte Verbreitungskarten anstelle von aktuellen Beobachtungen verwendet.

Bilder

Liste der Arten

fett Dominante Art, welche das Aussehen des Lebensraumes mitprägt
Charakterart Charakterart
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art


Wissenschaftlicher Name Deutscher Name
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Anthoxanthum odoratum L.Duftendes Ruchgras
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Avenella flexuosa (L.) DrejerDraht-Schmiele
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Betula pendula RothHänge-Birke
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Calamagrostis arundinacea (L.) RothWald-Reitgras
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Calamintha grandiflora (L.) MoenchGrossblütige Bergminze
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Calluna vulgaris (L.) HullBesenheide
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Carex montana L.Berg-Segge
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Chamaecytisus hirsutus (L.) LinkBehaarter Zwergginster
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Cytisus nigricans L.Schwarzwerdender Geissklee
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Dryopteris carthusiana (Vill.) H. P. FuchsDorniger Wurmfarn
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Euphrasia cisalpina PugsleyTessiner Augentrost
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Festuca heterophylla Lam.Verschiedenblättriger Schwingel
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Hieracium glaucinum aggr.Frühblühendes Habichtskraut
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Hieracium lachenalii C. C. Gmel.Gemeines Habichtskraut
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Hieracium laevigatum aggr.Glattes Habichtskraut
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Hieracium sabaudum aggr.Savoyer Habichtskraut
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Hieracium umbellatum aggr.Doldiges Habichtskraut
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Holcus mollis L.Weiches Honiggras
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Hypericum pulchrum L.Schönes Johanniskraut
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Lathyrus linifolius (Reichard) BässlerBerg-Platterbse
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Lonicera periclymenum L.Wald-Geissblatt
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Luzula forsteri (Sm.) DC.Forsters Hainsimse
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Luzula luzuloides (Lam.) Dandy & Wilmott subsp. luzuloidesGewöhnliche Weissliche Hainsimse
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Luzula nivea (L.) DC.Schneeweisse Hainsimse
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Luzula pilosa (L.) Willd.Behaarte Hainsimse
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Melampyrum pratense L.Wiesen-Wachtelweizen
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Molinia arundinacea SchrankRohr-Pfeifengras
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Oplismenus undulatifolius (Ard.) Roem. & Schult.Grannenhirse
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Phyteuma betonicifolium Vill.Betonienblättrige Rapunzel
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Prunus serotina Ehrh.NHerbst-Traubenkirsche
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Pteridium aquilinum (L.) KuhnAdlerfarn
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Quercus petraea Liebl.Trauben-Eiche
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Quercus robur L.Stiel-Eiche
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Sorbus torminalis (L.) CrantzElsbeerbaum
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Teucrium scorodonia L.Salbeiblättriger Gamander
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Vaccinium myrtillus L.Heidelbeere
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Veronica officinalis L.Echter Ehrenpreis
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Viola riviniana Rchb.Hain-Veilchen

Status

Status nationale Priorität/Verantwortung

Nationale Priorität K: Keine nationale Priorität
Massnahmenbedarf 1: Möglicher (unsicherer) Massnahmebedarf
Internationale Verantwortung 1: Gering

Status Rote Liste national 2016

Status IUCN:   Nicht gefährdet

LC: Non menacé

Zusätzliche Informationen

Kriterien IUCN: --

  • Legende
    COVerschwunden
    CRvom Aussterben bedroht (Critically Endangered)
    ENstark gefährdet (Endangered)
    VUverletzlich (Vulnerable)
    NTpotenziell gefährdet (Near Threatened)
    LCnicht gefährdet (Least Concern)

Status Regeneration 2016

Regenerationsklasse 6: mehr als 200 Jahre