Phalaridion entsteht oft an Seeufern im Laufe des Verlandungsprozesses von Wasserröhrichten (2.1.2.1). Je nach Nährstoffgehalt können mesotrophe und eutrophe Varianten unterschieden werden. Diese terrestrischen Röhrichte entwickeln sich bei Seen hinter der Stranddüne auf stark eutrophen Sumpfstellen, aber auch an den Ufern von Fliessgewässern, die beim tieferen Sommer-Mittelwasserstand periodisch trockenfallen. Im ersten Fall dominiert das Schilf (Phragmites australis), im zweiten das Rohrglanzgras (Phalaris arundinacea). Die lokalen Nährstoffanreicherungen durch angespülte Sedimente, Erde und Strandgut begünstigen das Aufkommen nitrophiler Arten (z.B. Urtica dioica, Solanum dulcamara, Calystegia sepium). Dort kann die Krautschicht ausserordentliche Wuchshöhen (4 bis 5 m) und eine ausserordentliche Produktivität (17 t/ha) erreichen. Bei weniger nährstoffreichen Varianten gibt es fliessende Übergänge zu Grossseggenrieden (2.2.1).
Aktuelle Verbreitung: Gewichtete Summe (Anzahl Charakterarten und Arten, die in einem Lebensraum häufig auftreten, aber weniger strikt an ein Milieu gebunden sind) pro Hektar auf der Grundlage aktueller Beobachtungen. Charakterarten haben einen Gewichtungsfaktor von 10, die übrigen Kennarten werden ohne Gewichtung gezählt. Der Lebensraum wird in einer Rasterzelle (5 x 5 km) als vorhanden angezeigt, wenn die Rasterzelle mindestens einen Hektar mit einem Mindestwert von 11 Punkten enthält. Potenzielle Verbreitung: Gewichtete Summe (Anzahl Charakterarten und Arten, die in einem Lebensraum häufig auftreten, aber weniger strikte an ein Milieu gebunden sind) pro Hektar auf der Grundlage von Modellen zur Verbreitung von Arten. Die Berechnungsstrategie ist die gleiche wie bei der aktuellen Verteilung, aber es werden modellierte Verbreitungskarten anstelle von aktuellen Beobachtungen verwendet. |
fett
Dominante Art, welche das Aussehen des Lebensraumes mitprägt
Charakterart
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art
Nationale Priorität | 4: Mässige nationale Priorität |
Massnahmenbedarf | 2: Klarer Massnahmebedarf |
Internationale Verantwortung | K: Keine |
Status IUCN: Verletzlich
Zusätzliche Informationen
Kriterien IUCN: A1
CO | Verschwunden |
CR | vom Aussterben bedroht (Critically Endangered) |
EN | stark gefährdet (Endangered) |
VU | verletzlich (Vulnerable) |
NT | potenziell gefährdet (Near Threatened) |
LC | nicht gefährdet (Least Concern) |
Schützenswerter Lebensraumtyp
Regenerationsklasse | 2: 5 bis 10 Jahre |