Schließen
< Vollständige Auflistung

II.2.2.1.5. Bartsio alpinae-Caricetum nigrae

Beschreibung

Bartsio alpinae-Caricetum nigrae Bartsch 1940 nom mut. propos.

Syn. : Parnassio palustris-Caricetum nigrae Oberdorfer 1957 em. Görs in Oberdorfer 1977 (syn. syntax). Nom correspondant : Caricetum davallianae nigretosum Gensac 1979.

(Sub)alpine Flachmoorgesellschaft, dominiert von Carex nigra, oft vergesellschaftet mit Carex echinata und Viola palustris, grenzt sich ab durch das Auftreten neutro-basiphiler Gefässpflanzen wie Barstsa alpina, Eriophorum latifolium, Parnassia palustris, Swertia perennis und entsprechenden Moosen (Climacium dendroides, Campylium stellatum); Einheit der Flachmoore oder von Bachseitenläufen, zumeist über der Waldgrenze. Gegenüber dem dem Junco filiformis-Caricetum nigrae abgegrenzt durch das Auftreten neutro-basiphiler Arten, von denen einige Pioniercharakter haben wie Pinguicula vulgaris, und der Präsenz von hartem Wasser (reich an Ca und Mg) oder periodischen Überflutungen. Vom Caricetum davallianae unterschieden durch das Fehlen kalkzeigender Arten wie Aster bellidiastrum, Primula farinosa oder Tofieldia calyculata; auf schwach sauren bis neutralem Torfboden (5,5Bryetum schleicher in Lagen über der Waldgrenze. Subalpine bis alpine Höhenstufe.

Liste der Arten

Frequenz / Dominanz Wissenschaftlicher Name Deutscher Name
V Bartsia alpina L.Alpenhelm
V Carex echinata MurrayIgelfrüchtige Segge
V Carex nigra (L.) ReichardBraune Segge
V Carex viridula Michx.Oeders Gelbe Segge
V Parnassia palustris L.Sumpf-Herzblatt
V Pinguicula vulgaris L.Gemeines Fettblatt
V Potentilla erecta (L.) Raeusch.Blutwurz
IV Eriophorum latifolium HoppeBreitblättriges Wollgras
IV Luzula multiflora (Retz.) Lej.
Luzula multiflora (Ehrh.) Lej.
Vielblütige Hainsimse
IV Nardus stricta L.Borstgras
IV Selaginella selaginoides (L.) Schrank & Mart.Dorniger Moosfarn
III Carex panicea L.Hirsen-Segge
III Juncus effusus L.Flatter-Binse
III Juncus squarrosus L.Sparrige Binse
III Trichophorum cespitosum (L.) Hartm.Rasen-Haarbinse
III Viola palustris L.Sumpf-Veilchen
II Anthoxanthum odoratum L.Duftendes Ruchgras
II Festuca rubra L. s.l.
Festuca rubra L.
Rot-Schwingel
II Pedicularis sylvatica L.Waldmoor-Läusekraut
II Potentilla palustris (L.) Scop.Blutauge
II Swertia perennis L.Moorenzian
I Agrostis canina L.Sumpf-Straussgras
I Carex canescens L.Graue Segge
I Cirsium palustre (L.) Scop.Sumpf-Kratzdistel
I Drosera rotundifolia L.Rundblättriger Sonnentau
I Juncus filiformis L.Faden-Binse
I Menyanthes trifoliata L.Fieberklee
I Pedicularis palustris L.Sumpf-Läusekraut
I Soldanella alpina L.Grosses Alpenglöckchen

Moose

VAulacomnium palustre (Hedw.) Schwägr.
IVWarnstorfia exannulata (Schimp.) Loeske
IIPhilonotis seriata Mitt.
  • Legende
    KlassecCHKlassen-Charakterart
    aFstete oder Ökologisch breite Art
    OrdnungoCHOrdnungs-Charakterart
    oDiOrdnungs-Differenzialart
    VerbandalCHdDominanz Verbands-Charakterart
    alCHVerbands-Charakterart
    alDiVerbands-Differenzialart
    UnterverbandssalCHUnterverbands-Charakterart
    ssalDiUnterverbands-Differenzialart
    Assoziation
    (zusammengefasste Aufnahmen)
    aCHdDominanz Assoziations-Charakterart
    aCHAssoziations-Charakterart
    aDiAssoziations-Differenzialart
    CHAssoziations-Charakterart gemäss Autor der Tabelle
    DiAssoziations-Differenzialart gemäss Autor der Tabelle
    rCHRegional Assoziations-Charakterart
    hsHochstete Art (Stetigkeit > 50%)
    wBegleitart (Stetigkeit 20-50%)
    VStetigkeit ≥ 80%
    IVStetigkeit 60-80%
    IIIStetigkeit 40-60%
    IIStetigkeit 20-40%
    IStetigkeit < 20%
    Assoziation
    (einzelne Aufnahme)
    5Deckung ≥ 75%
    4Deckung 50-75%
    3Deckung 25-50%
    2Deckung 5-25%
    1Deckung < 5%
    +Wenig Individuen mit vernachlässigbarer Deckung (inkl. Code "r")
    xxxPräsenz sehr wichtig ohne Angabe zu Abondanz oder Dominanz
    xxPräsenz wichtig ohne Angabe zu Abondanz oder Dominanz
    xPräsenz ohne Angabe zu Abondanz oder Dominanz