Close
< Return

Menu du mois: Regenbogenfarbiger Ackerbegleitsalat

30-05-2025 Info

Menu du mois im Juni: Regenbogenfarbiger Ackerbegleitsalat

 

 

Um euch die Feldarbeit zur Roten Liste noch schmackhafter zu machen, präsentieren wir euch diese Saison peu à peu ein Menü an ausgesuchten „Missionen Entdecken“ zu seltenen Arten, die es, unter vielen anderen, zu (be)suchen lohnt. Als zweiten Gang empfehlen wir euch für den Juni einen bunten Ackerbegleitsalat.

Malerische, bunte Getreidefelder wie zu Claude Monets Zeiten sind selten geworden. Der grosszügige Herbizideinsatz der intensivierten Landwirtschaft haben artenreiche Felder weitreichend in Agrarwüsten verwandelt. Umso mehr lohnt sich die Suche nach den verbleibenden Refugien der „Unkräuter“: Die typisch ausgeprägte Segetalflora findet sich manchmal noch am Ackerrand von extensiven Wintergetreideflächen. Fragmente dieser Gesellschaft finden sich aber auch in jüngeren Bracheflächen und stellenweise in gestörten, halbruderalen Trockenrasen.

Inbesondere passen natürlich die wilden Verwandten des Feldsalats (Valerianella dentata VU, und V. rimosa, EN) und die knollige Platterbse (Lathyrus tuberosus, VU) drei vorrangige „Crop Wild Relative“-Arten in unser Salatbouquet. Da es aufgrund der Seltenheit der Arten aber um einen rein optischen Schmaus geht, empfehlen wir dazu bedenkenlos einen Regenbogen von kulinarisch ungeniessbaren, visuell aber umso bekömmlicheren Arten: Violett liefern uns die beiden Erdrauch Arten Fumaria vaillantii (VU) und Fumaria schleicheri (VU). Blau strahlt Anagallis foemina (VU), der blaue Gauchheil. (Blau kann aber auch der Acker-Gauchheil, A.arvensis, darum unbedingt die Lupe brauchen!) Ganz in grün zeigt sich (wenn man sie denn findet) die Sichelblättrige Wolfsmilch Euphorbia falcata (EN) und in gelb der gelbe Günsel (Ajuga chamaepitys, VU). Orangerot bis feuerrot leuchten schliesslich die Blutströpfchen Adonis aestivalis (VU) und A. flammea (EN).

Wir wünschen euch eine erfolgreiche, vergnügliche und bunte Suche. Für eine vereinfachte Auswahl, finden sich alle Ackerbegleitflora-Missionen neu auch gebündelt als Thema in FlorApp.

Im Bild, von links nach rechts: Lathyrus tuberosus, Fumaria vaillantii, Anagallis arvensis in blau (Achtung!), Stachys annua, Neslia paniculata, Adonis aestivalis, Adonis annua