Close
< Return

InvasivApp Version 3.0

03-12-2024 Info

InvasivApp: Starke neue Features im Einsatz

Die Smartphone-App InvasivApp bietet seit Jahren eine einfache Möglichkeit, invasive Pflanzenarten in der Schweiz zu melden und damit einen aktiven Beitrag zur Bekämpfung dieser Bedrohung der Biodiversität zu leisten. Mit dem neusten Update auf Version 3.0 ist die mobile App noch leistungsfähiger und benutzerfreundlicher geworden – sowohl für Fachleute als auch für interessierte Bürger:innen. Eine wichtige Neuerung ist unter anderem die Möglichkeit der Bestimmung anhand von Bildern.

Das neue Update bringt einige interessante Funktionen mit sich:

Neue Informationskategorien: Sehen Sie umgehend, ob es sich um Arten handelt, deren Umgang oder deren Inverkehrbringen verboten ist (Anhang 2.1 bzw 2.2 der Freisetzungverordnung, FrSV), oder ob sie der Informationspflicht (Art 5, FrSV) unterliegen (siehe Gesetzliche Grundlagen).

Bestimmungshilfe: Nutzen Sie die automatische Bilderkennung um invasive Neophyten schnell und sicher zu identifizieren.

Alle Pflanzen der Schweiz: Verwenden Sie die erweiterte Artenliste, insbesondere für Meldungen von Neophyten, die (noch) nicht auf der offiziellen Liste der invasiven und potenziell invasiven Arten der Schweiz aufgeführt sind.

Missionen für Kantone: Legen Sie als Behörde eigene Missionen fest, um bestimmte invasive Arten und Bestände zu überwachen.

Artenaufnahme: Nehmen Sie mehrere Arten auf, die am gleichen Ort vorkommen.

 

InvasivAppFunktion «Neue Informationskategorien»

 

Invasive Pflanzen gelten als eine der grössten Bedrohungen für die biologische Vielfalt weltweit. Das IPBES (Plattform für Biodiversität und Ökosystemleistungen) Global Assessment zählt sie sogar zu den fünf wichtigsten Faktoren des globalen Wandels mit den stärksten Auswirkungen auf die Natur. Auch in der Schweiz breiten sich diese Pflanzen auf Kosten einheimischer Arten und Lebensräume aus und stellen ein wachsendes Problem dar. Mit der neuen Version der InvasivApp leistet die Schweiz einen wichtigen Beitrag zur Erfassung und Bekämpfung invasiver Neophyten – ein Schritt, der Naturliebhaber:innen sowie Expert:innen zum Mitmachen einlädt.

 

InvasivAppFunktion «Bestimmungshilfe»

 

Mit der App können invasive Neophyten direkt vor Ort erfasst und an InfoFlora, übermittelt werden. Eine interaktive Karte zeigt die bekannten Vorkommen invasiver Arten und ermöglicht es Nutzer:innen, eigene Beobachtungen einzutragen. Die gemeldeten Daten sind eine wertvolle Unterstützung für Kantone, Gemeinden und Naturschutzgebiete bei der Kontrolle und dem Management invasiver Pflanzen. Die InvasivApp arbeitet nahtlos mit dem Online-Feldbuch zusammen, so dass die Daten direkt auf dem Smartphone bearbeitet und auf den Computer heruntergeladen werden können.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Neophyten-Website.

Weitere Informationen zur App finden Sie hier.

Über die folgenden Buttons kann InvasivApp direkt für iPhone und Android-Smartphone kostenlos installiert werden:

Apple App Store Badge EN
Google Play Badge EN