Grünerlengebüsche sind subalpine Strauchgesellschaften, in denen entweder die Grünerle (Alnus viridis) oder die Grossblättrige Weide (Salix appendiculata) dominiert. Die Sträucher wachsen mehr als 3 m hoch und bilden lange, elastische Äste, die sich hangabwärts neigen, unter der Schneelast sogar bis zum Boden, und die durch die herunterrollenden Lawinen kaum beschädigt werden. Diese morphologische Anpassung gibt den Gebüschen ihre typische Gestalt. Häufig gedeiht im Unterwuchs eine üppige Krautschicht, die in ihrer Zusammensetzung mit den Hochstaudenfluren vergleichbar ist (5.2.4, Adenostylion). Es gibt aber auch Varianten mit Alpenrosen (Rhododendron ferrugineum) oder Farnen (Athyrium spp.). In den Gebüschen mit Salix appendiculata ist der Unterwuchs meist weniger dicht. Die Einheit besiedelt nordexponierte Hänge, die während des ganzen Sommers feucht bleiben. Sie breitet sich hauptsächlich auf der oberen subalpinen Stufe aus, kann aber über Lawinenrunsen bis in die montane Stufe herunterreichen. Der Boden ist tiefgründig und nährstoffreich. Die Grünerle besitzt Wurzelknöllchen, die mithilfe von aktinomyzetischen Bakterien (Frankia alni) Luftstickstoff fixieren und damit den Boden anreichern.
Current distribution: Weighted sum (number of characteristic and frequent species) per hectare based on current observations. Reported characteristic species are given a weighting of 10, while others are counted without weighting. The habitat is considered to be present in a grid cell (5 x 5 km) if it contains at least one hectare with a minimum value of 11 points. Potential distribution: Weighted sum (number of characteristic and frequent species) per hectare based on species distribution models. The calculation strategy is the same as for current distribution, but maps derived from species distribution models are used instead of current observations. |
bold
Dominant species, influencing the appearance of the habitat
Character species
Less strictly linked to a specific habitat
Scientific name | English name | Alnus viridis (Chaix) DC. | Grün-Erle | Poa hybrida Gaudin | Bastard-Rispengras | Achillea macrophylla L. | Grossblättrige Schafgarbe | Adenostyles alliariae (Gouan) A. Kern. | Grauer Alpendost | Athyrium distentifolium Opiz | Gebirgs-Frauenfarn | Betula pubescens var. glabrata Wahlenb. | Cicerbita alpina (L.) Wallr. | Alpen-Milchlattich | Epilobium duriaei Godr. | Durieus Weidenröschen | Oreopteris limbosperma (All.) Holub | Bergfarn | Pedicularis recutita L. | Gestutztes Läusekraut | Prunus padus subsp. petraea (Tausch) Domin | Felsen-Traubenkirsche | Ribes petraeum Wulfen | Felsen-Johannisbeere | Rosa pendulina L. | Alpen-Hagrose | Salix appendiculata Vill. | Grossblättrige Weide | Saxifraga rotundifolia L. | Rundblättriger Steinbrech | Senecio hercynicus Herborg | Busch-Greiskraut | Streptopus amplexifolius (L.) DC. | Knotenfuss | Tozzia alpina L. | Alpenrachen | Viola biflora L. | Gelbes Berg-Veilchen |
---|
National Priority | K: no national priority |
Need to take action | 0: mesures needed |
International responsibility | 1: weak |
IUCN status: Least concern
Additional information
IUCN criteria: --
CO | Collapsed |
CR | Critically Endangered |
EN | Endangered |
VU | Vulnerable |
NT | Near Threatened |
LC | Least Concern |
Regeneration class | 3: 10 to 25 years |