Close
< Return

Lebensraumtypologie TypoCH

(Delarze et al.)

Übersicht

Die Klassifikation TypoCH ist eine von offizieller Seite anerkannte und standardmässig verwendete Einteilung der Lebensräume in der Schweiz. Sie wird in der Naturschutzpraxis und der Forschung breit verwendet. So richten sich die Liste der geschützten Lebensräume (NHV Anhang 1), die Rote Liste  der Lebensräume, die National Prioritären Lebensräume sowie verschiedene Inventare von Lebensräumen nationaler oder kantonaler Bedeutung weitgehend nach TypoCH. Die hier vorgestellte Klassifikation TypoCH wurde im Standardwerk «Lebensräume der Schweiz» (Delarze, Gonseth, Eggenberg & Vust 2015) publiziert. Das Buch ist 2015 in seiner 3. Auflage im ott-Verlag erschienen.

 

Cover Lebensräume der Schweiz

 

Im hierarchischen Aufbau dieser Typologie wurde eine Dezimal-Klassifikation verwendet. Das System geht von 9 Lebensraumbereichen aus (Niveau 1), welche sukzessive weiter in mehrere Lebensraumgruppen (Niveau 2) unterteilt sind. Diese wiederum enthalten die verschiedenen Lebensraumtypen (Niveau 3 und 4), die sich in der Regel der Rangstufe der Verbände aus der Pflanzensoziologie annähern. Auf den Niveaus 1 und 2 können Lebensräume mit einem botanischen Basiswissen eingeteilt werden. Fundierte Artenkenntnisse erlauben dann eine Einstufung auch auf dem dritten Niveau.

Beispiel:

6 Wälder (Niveau 1) > 6.2 Buchenwälder (Niveau 2) > 6.2.3 Waldmeister-Buchenwald (Niveau 3)

TypoCH orientiert sich an folgenden Anforderungen:

  • Vollständigkeit: Die Klassifikation soll alle in der Schweiz vorkommenden Lebensraumtypen erfassen
  • Anpassungsfähigkeit: Sie muss unterschiedlich genaue Beschreibungen zulassen
  • Vertrautheit: Sie muss für die meisten Naturkundigen leicht anzuwenden sein
  • Benutzerfreundlichkeit: Die Beschreibung der Lebensraumeinheiten muss eine Identifizierung gewährleisten und die wesentlichen Merkmale darstellen
  • Vielseitigkeit: Die Klassifikation soll die Ansprüche eines möglichst breiten Benutzerkreises erfüllen
  • Kompatibilität: Sie muss mit den Klassifizierungssystemen in Europa kompatibel sein

Anleitung Lebensraumanalyse

Die Lebensraumtypologie TypoCH ist auch in FlorApp implementiert. Zu den in FlorApp erhobenen Vegetationsaufnahmen und Artenlisten lässt sich eine statistische Annäherung an die möglichen Lebensraumtypen berechnen. Die Anleitung dazu wurde in der Documenta InfoFlora 1 publiziert (Eggenberg S., Bornand C. 2023: TypoCH-Lebensraumanalyse mit Artenlisten).

 

Anleitung für die TypoCH-Lebensraumanalyse mit Artenlisten

Kennarten

Zentral für die Beschreibung der Lebensräume und deren Erkennung im Gelände ist die Zuordnung der Pflanzenarten zu den einzelnen Lebensraumtypen als sogenannte Kennarten. Gewisse Kennarten sind als Charakterarten besonders typisch für einen bestimmten Lebensraum und kommen nur selten in anderen Lebensräumen vor. Auch können gewisse Kennarten in einem Lebensraum dominierend auftreten und deren Aussehen prägen. Die Liste aller Zuordnungen von Kennarten zu Lebensräumen (inkl. Angabe Charakterart/dominierende Art) steht als Excel-Tabelle zur Verfügung:

 

Artenliste mit Lebensraumzuordnung