Festucetum pumilae Gams 1927
Syn.: Festucetum pumilae Br.-Bl. 1913 ; Seslerio-Caricetum festucetosum pumilae Br.-Bl. 1926.
Ges. alpiner, exponierter Felsrasen auf Kalk oder Dolomit, oft starken Winden ausgesetzt und dominiert von Festuca quadriflora, Boden sehr flachgründig, basisch bis neutral, mässig trocken; bildet oft nur kleine Flächen. Die spezifische Artenzusammensetzung differenziert sich durch die Präsenz mehrerer kältetoleranter Arten wie Barstia alpina, Carex ornithopodioides, Dryas octopetala, Gentiana clusii, Oxytropis jacquini, Salix reticulata, S. retusa, Saxifraga oppositifolia. (Hochsubalpin-) alpin.
cCH | ||
aF | ||
oCH | ||
oDi | ||
alCHd | ||
alCH | ||
alDi | ||
ssalCH | ||
ssalDi | ||
aCHd | ||
aCH | ||
aDi | ||
CH | ||
Di | ||
rCH | ||
hs | ||
w | ||
V | ||
IV | ||
III | ||
II | ||
I | ||
5 | ||
4 | ||
3 | ||
2 | ||
1 | ||
+ | ||
xxx | ||
xx | ||
x |