Scheuchzerio palustris-Caricetea fuscae Tx. 1937
Syn. : Sphagno-Caricetea fuscae Duvigneaud 1949 (art. 29c) ; Scheuchzerietea den Held, Barkman et Westhoff in Westhoff & den Held 1969 (syn. syntax).
Klasse von Hoch- und Niedermooren mit dominierender Kraut- und Moosschicht auf Torfböden oder Quell- und Flussedimenten, nährstoffarm bis mässig nährstoffreich, charakterisiert durch Eriophorum angustifolium, Carex panicea, Equisetum palustre, Parnassia palustris, Aulacomium palustre mit einer Dominanz von Hemikryptophyten, reich an kleinwüchsigen Sauergräsern und Moosen. Präsent auf primären und sekundären Standorten, in Niedermooren und Vertiefungen (Schlenken) von Hochmooren, Übergangs- und Hangmooren, wie auch im Uferbereich von Wildbächen und alpinen Seen, auf Torfböden (Histosol) oder Mineralböden (Redoxisol, Reduktosol, Fluvisol), nährstoffarm bis mässig nährstoffreich, sauer oder basisch, gebunden an einen hohen, wechselnden Grundwasserspiegel. Ihre Beständigkeit unterhalb der Waldgrenze ist von genügend hohem Wasserstand und extensiver landwirtschaftlicher Nutzung abhängig. Die Bedrohung dieser empfindlichen Lebensräume sind durch nicht angepasste landwirtschaftliche Nutzungen (Überweidung, Enwässerung) oder durch Nutzungsaufgabe (Verbuschung) bedingt. Diese Klasse mit holarktischer Verbreitung gedeiht schwerpunktmässig in Nordischen Ländern und Gebirgen der gemässigten Zone. Kolline bis alpine Höhenstufe.
Frequency / Dominance | Scientific name | English name | cCH | Carex panicea L. | Hirsen-Segge | cCH | Equisetum palustre L. | Sumpf-Schachtelhalm | cCH | Eriophorum angustifolium Honck. | Schmalblättriges Wollgras | cCH | Parnassia palustris L. | Sumpf-Herzblatt | aF | Anthoxanthum odoratum L. | Duftendes Ruchgras | aF | Carex elata All. | Steife Segge | aF | Cirsium palustre (L.) Scop. | Sumpf-Kratzdistel | aF | Galium uliginosum L. | Moor-Labkraut | aF | Juncus effusus L. | Flatter-Binse | aF | Molinia caerulea (L.) Moench | Blaues Pfeifengras | aF | Phragmites australis (Cav.) Steud. | Schilf | aF | Potentilla erecta (L.) Raeusch. | Blutwurz |
---|---|---|
mosses | ||
aF | Aulacomnium palustre (Hedw.) Schwägr. |
cCH | ||
aF | ||
oCH | ||
oDi | ||
alCHd | ||
alCH | ||
alDi | ||
ssalCH | ||
ssalDi | ||
aCHd | ||
aCH | ||
aDi | ||
CH | ||
Di | ||
rCH | ||
hs | ||
w | ||
V | ||
IV | ||
III | ||
II | ||
I | ||
5 | ||
4 | ||
3 | ||
2 | ||
1 | ||
+ | ||
xxx | ||
xx | ||
x |