Close
< Full list

I.3.1.1. Isoetion lacustris

Description

Isoetion lacustris Nordhagen ex Dierssen 1975

Syn. : Littorellion uniflorae Koch 1926 (p.p.) ; Isoëtion lacustris Nordhagen 1936 (nom. nud., art. 2b) ; Subularion aquaticae Hadac 1971.

Verband aus kälteliebenden aquatischen Gesellschaften in Mittel- und Nordeuropa, mit Schwerpunkt in der kalt-gemässigten Klimazone. Sie besiedeln die Ufer von oligotrophen, permanent wasserführenden (allenfalls im Sommer trockenfallenden) Seen höherer Lagen. Die Assozitionen werden durch die sehr seltenen Arten Isoetes lacustris und Isoetes echinospora charakterisiert. Gelegentlich werden diese von Arten mit untergetauchten oder schwimmenden Blättern wie Potamogeton alp.us oder Sparganium angustifolium begleitet. Die Gesellschaften treten submers in flachem bis mitteltiefem (0,5 < T < 2,4 m) Wasser auf. Sie besiedeln oligo- bis dystrophe Gewässer mit sehr klarem, saurem Wasser. Die Pflanzen wachsen über kristallinem Gestein, welches mit einer feinen mineralischen oder organischen Schicht überzogen ist. Höhenstufen: mont. – alp.

Pictures

List of species

Frequency / Dominance Scientific name English name
alCH Isoëtes lacustris L.See-Brachsenkraut
V Isoëtes lacustris L.See-Brachsenkraut
  • Legend
    cCH
    aF
    oCH
    oDi
    alCHd
    alCH
    alDi
    ssalCH
    ssalDi
    aCHd
    aCH
    aDi
    CH
    Di
    rCH
    hs
    w
    V
    IV
    III
    II
    I
    5
    4
    3
    2
    1
    +
    xxx
    xx
    x