Lemnion trisulcae den Hartog et Segal 1964
Syn. : Hydrocharition Rübel p.p (nom. nud., art. 2b) ; Lemno-Riccienion Passarge 1978 (nom. nud., art. 2b) ; Riccio fluitantis - Lemnion trisulcae Schwabe-Braun in Tx. 1981 (art. 29).
Gewöhnlich zweischichtige Bestände, die schattige oder halbschattige bis sonnige Stellen bevorzugen. Geprägt von frei schiwmmenden Pflanzen wie den Lebermoosen Riccia fluitans und Ricciocarpos natans und von Lemna trisulca; ohne Salvinia natans, da der Schwimmfarn in der Schweiz nicht vorkommt. Die Gesellschaften dieses Verbandes entwickeln sich in saurem bis leicht alkalischem (pH = 5 ̶ 8), kühlem Wasser. Sie kommen bevorzugt an meist seichten Stellen (0,1 < Tiefe < 0,25 (1,5) m) von oligo-mesotrophen bis leicht eutrophen Gewässern vor, die keine oder nur geringe Verschmutzungseinflüsse aufweisen. Höhenstufen plan. ̶ koll.
Frequency / Dominance | Scientific name | English name |
---|---|---|
mosses | ||
alCH | Riccia fluitans L. |
cCH | ||
aF | ||
oCH | ||
oDi | ||
alCHd | ||
alCH | ||
alDi | ||
ssalCH | ||
ssalDi | ||
aCHd | ||
aCH | ||
aDi | ||
CH | ||
Di | ||
rCH | ||
hs | ||
w | ||
V | ||
IV | ||
III | ||
II | ||
I | ||
5 | ||
4 | ||
3 | ||
2 | ||
1 | ||
+ | ||
xxx | ||
xx | ||
x |