Alle sind eingeladen mitzumachen. Welche Region der Schweiz kann am Ende des Jahres mit den artenreichsten Blitzinventar-Flächen aufwarten?
Aktuell gibt es 510 (von 1908) Blitzinventar-Flächen mit Fundmeldungen.
Übersicht über den Kartierfortschritt aller Blitzinventar-Flächen (Stand 9.11.2021)
|
den meisten Arten: |
Rothenfluh (BL) - 231 Arten Boltigen (BE) - 196 Arten Le Chenit (VD) - 192 Arten Kerzers (FR) - 188 Arten Grindelwald (BE) - 183 Arten |
|
den meisten Wasserpflanzen: |
Täuffelen (BE) - 5 Arten Grindelwald (BE) - 4 Arten Eschenbach (SG) - 4 Arten Knutwil (LU) - 4 Arten Rothenburg (LU) - 3 Arten |
|
den meisten Farnen: |
Grindelwald (BE) - 12 Arten Grindelwald (BE) - 11 Arten Rossinière (VD) - 9 Arten Freienbach (SZ) - 9 Arten Brusio (GR) - 9 Arten |
|
den meisten Trockenwiesen-Arten: |
Ried-Brig (VS) - 26 Arten Bregaglia (GR) - 18 Arten Rothenfluh (BL) - 17 Arten Boltigen (BE) - 17 Arten Le Chenit (VD) - 14 Arten |
|
den meisten Arten über 2000 m Höhe: |
Glarus Süd (GL) - 151 Arten Hasliberg (BE) - 137 Arten Surses (GR) - 118 Arten Bergün Filisur (GR) - 102 Arten Visperterminen (VS) - 97 Arten |
|
den meisten Wald-Arten: |
Grindelwald (BE) - 77 Arten Kriens (LU) - 73 Arten Fideris (GR) - 73 Arten Belp (BE) - 72 Arten Grindelwald (BE) - 69 Arten |
|
den meisten (potenziell) gefährdeten Arten: |
Ried-Brig (VS) - 24 Arten Le Chenit (VD) - 13 Arten Gy (GE) - 11 Arten Greifensee (ZH) - 9 Arten Naters (VS) - 8 Arten |
|
den meisten neuen Arten seit dem Welten & Sutter-Atlas: |
Kerzers (FR) - 24 Arten Chalais (VS) - 20 Arten Saint-Prex (VD) - 20 Arten Winterthur (ZH) - 16 Arten Rothenfluh (BL) - 15 Arten |
Letzte Aktualisierung: 9. November 2021