Gehen Sie anhand von historischen Fundortbeschreibungen auf „Schatzjagd“ durch die Schweizer Flora! Suchen Sie in einer Ihnen bekannten oder noch nicht bekannten Gegend der Schweiz nach seltenen und bislang wenig kartierten Arten. Bei der „Mission Entdecken“ hat es für jeden Wunsch etwas dabei! Mit Ihrem Einsatz wird die Verbreitung seltener Arten besser bekannt und sie können somit auch besser geschützt werden.
1) Wählen Sie als Mission eine beliebige historische Fundmeldung aus. Alle Missionen sind online zu finden auf obs.infoflora.ch im Bereich „Mission Flora“.
2) Sie erhalten umgehend die entsprechende „Schatzkarte“ mit genauen Koordinaten und Fundortbeschreibung zum Ausdrucken.
2) Draussen im Feld machen Sie, je nachdem ob Sie die Art wiedergefunden haben oder nicht, eine positive oder negative Fundmeldung.
Anleitung zur Mission Entdecken
Hier zeigen wir einige Beispiele aktuell gut sichtbarer bzw. blühender Arten. Sie finden jedoch Missionen zu zahlreichen weiteren Arten für jede Jahreszeit!
Dichte gelbe Blütentrauben an Gräben und Seeufern? Melden Sie uns, ob der gefährdete Strauss-Gilbweiderich noch vorhanden ist! Blütezeit: Mai-Juli |
|
In feuchten Magerwiesen und lichten Wäldern sind die langgestielten, purpurnen Blütenköpfe der Knolligen Kratzdistel gesucht. Blütezeit: Juni-August |
|
Das Schöne Johanniskraut entfaltet seine gelben Blüten an Waldrändern und in Heiden. Blütezeit: Juni-Juli |