fett
Dominante Art, welche das Aussehen des Lebensraumes mitprägt
Charakterart
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art
Wissenschaftlicher Name | Deutscher Name | ![]() | Avenella flexuosa (L.) Drejer | Draht-Schmiele | ![]() | Betula pubescens Ehrh. | Moor-Birke | ![]() | Eriophorum vaginatum L. | Scheiden-Wollgras | ![]() | Listera cordata (L.) R. Br. | Kleines Zweiblatt | ![]() | Lycopodium annotinum L. | Wald-Bärlapp | ![]() | Molinia caerulea (L.) Moench | Blaues Pfeifengras | ![]() | Picea abies (L.) H. Karst. | Fichte | ![]() | Pinus mugo subsp. uncinata (DC.) Domin | Aufrechte Berg-Föhre | ![]() | Sorbus aucuparia L. | Vogelbeerbaum | ![]() | Vaccinium myrtillus L. | Heidelbeere | ![]() | Vaccinium uliginosum L. | Gewöhnliche Rauschbeere | ![]() | Vaccinium vitis-idaea L. | Preiselbeere |
---|
Nationale Priorität | 3: Mittlere nationale Priorität |
Massnahmenbedarf | 2: Klarer Massnahmebedarf |
Internationale Verantwortung | 1: Gering |
Status IUCN: Verletzlich
Zusätzliche Informationen
Kriterien IUCN: B4
CO | Verschwunden |
CR | vom Aussterben bedroht (Critically Endangered) |
EN | stark gefährdet (Endangered) |
VU | verletzlich (Vulnerable) |
NT | potenziell gefährdet (Near Threatened) |
LC | nicht gefährdet (Least Concern) |
Regenerationsklasse | 50 bis 200 Jahre |