Schließen
< Vollständige Auflistung

6.3.5. Hopfenbuchenwald

Orno-Ostryon

Beschreibung

Aussehen und Ökologie (© Delarze & al. 2015)

In Ökologie und Aussehen ähnelt der Hopfenbuchenwald stark dem Flaumeichenwald. Es handelt sich ebenfalls um eine trockenwarme Waldgesellschaft, die eine niederwüchsige und lichte Baumschicht mit knorrigen und schmächtigen Stämmen bildet. Flaumeiche (Quercus pubescens), Zerreiche (Q. cerris) und andere wärmeliebende Gehölze kommen hier in Begleitung der Hopfenbuche (Ostrya carpinifolia), der Mannaesche (Fraxinus ornus) und manchmal des Zürgelbaumes (Celtis australis) vor. Wie im Flaumeichenwald ist der Unterwuchs häufig und reichlich mit Saumarten (aus dem Geranion sanguinei, 5.1.1) und sogar mit Arten des Offenlandes (Felsplatten, Trockenrasen) durchsetzt. Die Einheit gedeiht ausschliesslich in steinigen Hängen auf Kalk oder Dolomit. Der Boden ist eine Rendzina. Der Hopfenbuchenwald ist noch wärmeliebender als der Eichenwald und kommt ausschliesslich auf der Alpensüdseite vor.

Verbreitungskarte

  • Berechnungsmethode

    Aktuelle Verbreitung: Gewichtete Summe (Anzahl Charakterarten und Arten, die in einem Lebensraum häufig auftreten, aber weniger strikt an ein Milieu gebunden sind) pro Hektar auf der Grundlage aktueller Beobachtungen. Charakterarten haben einen Gewichtungsfaktor von 10, die übrigen Kennarten werden ohne Gewichtung gezählt. Der Lebensraum wird in einer Rasterzelle (5 x 5 km) als vorhanden angezeigt, wenn die Rasterzelle mindestens einen Hektar mit einem Mindestwert von 11 Punkten enthält.

    Potenzielle Verbreitung: Gewichtete Summe (Anzahl Charakterarten und Arten, die in einem Lebensraum häufig auftreten, aber weniger strikte an ein Milieu gebunden sind) pro Hektar auf der Grundlage von Modellen zur Verbreitung von Arten. Die Berechnungsstrategie ist die gleiche wie bei der aktuellen Verteilung, aber es werden modellierte Verbreitungskarten anstelle von aktuellen Beobachtungen verwendet.

Bilder

Liste der Arten

fett Dominante Art, welche das Aussehen des Lebensraumes mitprägt
Charakterart Charakterart
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art


Wissenschaftlicher Name Deutscher Name
Charakterart Celtis australis L.Zürgelbaum
Charakterart Cnidium silaifolium (Jacq.) Simonk.Brenndolde
Charakterart Fraxinus ornus L.Manna-Esche
Charakterart Lathyrus venetus (Mill.) Wohlf.Venezianische Platterbse
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Anthemis triumfettii (L.) DC.Trionfettis Hundskamille
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Asparagus tenuifolius Lam.Zartblättriger Spargel
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Calamintha ascendens Jord.Aufsteigende Bergminze
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Carex humilis Leyss.Niedrige Segge
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Cornus mas L.Kornelkirsche
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Cyclamen purpurascens Mill.Europäisches Alpenveilchen
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Daphne laureola L.Lorbeer-Seidelbast
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Helleborus niger L.Christrose
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Hieracium glaucinum aggr.Frühblühendes Habichtskraut
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Hippocrepis emerus (L.) LassenStrauchwicke
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Juniperus communis L. subsp. communisGewöhnlicher Wacholder
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Laburnum anagyroides Medik.Gemeiner Goldregen
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Lamium galeobdolon subsp. flavidum (F. Herm.) Á. Löve & D. LöveBlassgelbe Goldnessel
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Orchis provincialis DC.Provence-Knabenkraut
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Ostrya carpinifolia Scop.Hopfenbuche
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Paeonia officinalis L.Pfingstrose
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Quercus cerris L.Zerr-Eiche
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Quercus pubescens Willd.Flaum-Eiche
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Ruscus aculeatus L.Mäusedorn
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Sorbus aria (L.) CrantzEchter Mehlbeerbaum
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Tanacetum corymbosum (L.) Sch. Bip.Straussblütige Margerite
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Teucrium chamaedrys L.Edel-Gamander
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Veratrum nigrum L.Schwarzer Germer

Status

Status nationale Priorität/Verantwortung

Nationale Priorität 1: Sehr hohe nationale Priorität
Massnahmenbedarf 2: Klarer Massnahmebedarf
Internationale Verantwortung 2: Mittel

Status Rote Liste national 2016

Status IUCN:   Stark gefährdet

LC: Non menacé

Zusätzliche Informationen

Kriterien IUCN: B1,B2,B4

  • Legende
    COVerschwunden
    CRvom Aussterben bedroht (Critically Endangered)
    ENstark gefährdet (Endangered)
    VUverletzlich (Vulnerable)
    NTpotenziell gefährdet (Near Threatened)
    LCnicht gefährdet (Least Concern)

Schutzstatus (NHV Anhang 1)

Schützenswerter Lebensraumtyp

Status Regeneration 2016

Regenerationsklasse 5: 50 bis 200 Jahre