In diesen Wäldern dominiert der Bergahorn (Acer pseudoplatanus), begleitet von anderen Pionierbäumen wie Esche, Linde und Ulme. Diese spezialisierten Waldgesellschaften besiedeln instabile Schutthänge, wo die Buche zu wenig Halt findet. Die Stämme werden oft durch Steinschlag, Hangschutt oder Geländerutschungen verletzt, daher findet man häufig abgestorbene Baumstrünke, Stockausschläge und knorrige Gestalten. Es kann dadurch ein urwaldartiges Bild entstehen, ein Eindruck, der durch die häufigen Epiphyten (Aufsitzerpflanzen) und den üppigen Unterwuchs noch verstärkt wird. Im Unterholz wuchern breitblättrige Schattenpflanzen, denen in tieferen Höhenlagen eine artenreichen Frühblüherflora (mit Märzenglöckchen, Lärchensporn und andere Geophyten) vorangeht. Kalkblockhalden bilden eine spezielle Variante dieser Schluchtwälder (Phyllitido-Aceretum); hier dominieren verschiedene Farne und Moose. Das Lunario-Acerion hat sein Optimum in feuchtozeanischen Klimabedingungen und auf Kalkböden. Trotzdem kommt es sehr lokalisiert auch in den Zentral- und Südalpen vor, in Schattenlagen mit hoher Luftfeuchtigkeit (z.B. in Schluchten, unterhalb von nordexponierten Felswänden). Der ständig nachrieselnde Felsschuttboden ist frisch und aufgrund des hohen Skelettanteils gut belüftet, zudem weist er eine starke biologische Aktivität auf.
Aktuelle Verbreitung: Gewichtete Summe (Anzahl Charakterarten und Arten, die in einem Lebensraum häufig auftreten, aber weniger strikt an ein Milieu gebunden sind) pro Hektar auf der Grundlage aktueller Beobachtungen. Charakterarten haben einen Gewichtungsfaktor von 10, die übrigen Kennarten werden ohne Gewichtung gezählt. Der Lebensraum wird in einer Rasterzelle (5 x 5 km) als vorhanden angezeigt, wenn die Rasterzelle mindestens einen Hektar mit einem Mindestwert von 11 Punkten enthält. Potenzielle Verbreitung: Gewichtete Summe (Anzahl Charakterarten und Arten, die in einem Lebensraum häufig auftreten, aber weniger strikte an ein Milieu gebunden sind) pro Hektar auf der Grundlage von Modellen zur Verbreitung von Arten. Die Berechnungsstrategie ist die gleiche wie bei der aktuellen Verteilung, aber es werden modellierte Verbreitungskarten anstelle von aktuellen Beobachtungen verwendet. |
fett
Dominante Art, welche das Aussehen des Lebensraumes mitprägt
Charakterart
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art
Nationale Priorität | K: Keine nationale Priorität |
Massnahmenbedarf | 0: Kein Massnahmebedarf |
Internationale Verantwortung | 2: Mittel |
Status IUCN: Nicht gefährdet
Zusätzliche Informationen
Kriterien IUCN: --
CO | Verschwunden |
CR | vom Aussterben bedroht (Critically Endangered) |
EN | stark gefährdet (Endangered) |
VU | verletzlich (Vulnerable) |
NT | potenziell gefährdet (Near Threatened) |
LC | nicht gefährdet (Least Concern) |
Schützenswerter Lebensraumtyp
Regenerationsklasse | 5: 50 bis 200 Jahre |