fett
Dominante Art, welche das Aussehen des Lebensraumes mitprägt
Charakterart
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art
Wissenschaftlicher Name | Deutscher Name | ![]() | Astrantia minor L. | Kleine Sterndolde | ![]() | Avenella flexuosa (L.) Drejer | Draht-Schmiele | ![]() | Calamagrostis villosa (Chaix) J. F. Gmel. | Wolliges Reitgras | ![]() | Diphasiastrum alpinum (L.) Holub | Alpen-Flachbärlapp | ![]() | Huperzia selago (L.) Schrank & Mart. | Tannenbärlapp | ![]() | Lonicera caerulea L. | Blaue Heckenkirsche | ![]() | Pinus mugo Turra subsp. mugo | Leg-Föhre | ![]() | Pyrola minor L. | Kleines Wintergrün | ![]() | Rhododendron ferrugineum L. | Rostblättrige Alpenrose | ![]() | Vaccinium gaultherioides Bigelow | Kleinblättrige Rauschbeere | ![]() | Vaccinium myrtillus L. | Heidelbeere |
---|
Nationale Priorität | K: Keine nationale Priorität |
Massnahmenbedarf | 0: Kein Massnahmebedarf |
Internationale Verantwortung | 1: Gering |
Status IUCN: Nicht gefährdet
Zusätzliche Informationen
Kriterien IUCN: --
CO | Verschwunden |
CR | vom Aussterben bedroht (Critically Endangered) |
EN | stark gefährdet (Endangered) |
VU | verletzlich (Vulnerable) |
NT | potenziell gefährdet (Near Threatened) |
LC | nicht gefährdet (Least Concern) |
Regenerationsklasse | 25 bis 50 Jahre |