fett
Dominante Art, welche das Aussehen des Lebensraumes mitprägt
Charakterart
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art
Wissenschaftlicher Name | Deutscher Name | ![]() | Salix alpina Scop. | Alpen-Weide | ![]() | Salix caesia Vill. | Blaugrüne Weide | ![]() | Salix glabra Scop. | Kahle Weide | ![]() | Salix glaucosericea Flod. | Seidenhaarige Weide | ![]() | Salix laggeri Wimm. | Flaum-Weide | ![]() | Salix | ![]() | Salix waldsteiniana Willd. | Waldsteins Weide | ![]() | Salix bicolor Willd. | Zweifarbige Weide | ![]() | Salix breviserrata Flod. | Kurzzähnige Weide | ![]() | Salix foetida DC. | Stink-Weide | ![]() | Salix hastata L. | Spiessblättrige Weide | ![]() | Salix helvetica Vill. | Schweizer Weide | ![]() | Salix ×hegetschweileri Heer | Hegetschweilers Weide | ![]() | Sorbus chamaemespilus (L.) Crantz | Zwergmispel |
---|
Nationale Priorität | K: Keine nationale Priorität |
Massnahmenbedarf | 0: Kein Massnahmebedarf |
Internationale Verantwortung | 2: Mittel |
Status IUCN: Nicht gefährdet
Zusätzliche Informationen
Kriterien IUCN: --
CO | Verschwunden |
CR | vom Aussterben bedroht (Critically Endangered) |
EN | stark gefährdet (Endangered) |
VU | verletzlich (Vulnerable) |
NT | potenziell gefährdet (Near Threatened) |
LC | nicht gefährdet (Least Concern) |
Regenerationsklasse | 25 bis 50 Jahre |