Schließen
< Vollständige Auflistung

5.3.4. Brombeergestrüpp

Beschreibung

Aussehen und Ökologie (© Delarze & al. 2015)

Das besondere Aussehen dieser dornigen Gebüsche, die aus der Sammelart Rubus fruticosus agg. bestehen, unterscheidet sie deutlich von anderen mesophilen Gebüschen und rechtfertigt eine separate Behandlung. Brombeergestrüppe gedeihen auf schwerer, nährstoffreicher Unterlage, an offenen Bodenstellen wie Kulturbrachen oder auf Waldschlägen. Unter optimalen Bedingungen entwickeln die Brombeersträucher üppige Dickichte, die nach ein paar Jahren 3 bis 4 m hoch werden und in denen fast keine anderen Pflanzenarten mehr aufkommen können. Die Brombeeren vermögen sich dann jahrelang zu halten, bis sich die ersten Baumarten im Dornengeflecht etablieren.

Verbreitungskarte

  • Berechnungsmethode

    Aktuelle Verbreitung: Gewichtete Summe (Anzahl Charakterarten und Arten, die in einem Lebensraum häufig auftreten, aber weniger strikt an ein Milieu gebunden sind) pro Hektar auf der Grundlage aktueller Beobachtungen. Charakterarten haben einen Gewichtungsfaktor von 10, die übrigen Kennarten werden ohne Gewichtung gezählt. Der Lebensraum wird in einer Rasterzelle (5 x 5 km) als vorhanden angezeigt, wenn die Rasterzelle mindestens einen Hektar mit einem Mindestwert von 11 Punkten enthält.

    Potenzielle Verbreitung: Gewichtete Summe (Anzahl Charakterarten und Arten, die in einem Lebensraum häufig auftreten, aber weniger strikte an ein Milieu gebunden sind) pro Hektar auf der Grundlage von Modellen zur Verbreitung von Arten. Die Berechnungsstrategie ist die gleiche wie bei der aktuellen Verteilung, aber es werden modellierte Verbreitungskarten anstelle von aktuellen Beobachtungen verwendet.

Liste der Arten

fett Dominante Art, welche das Aussehen des Lebensraumes mitprägt
Charakterart Charakterart
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art


Wissenschaftlicher Name Deutscher Name
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Rubus
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Rubus
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Rubus
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Rubus
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Rubus
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Rubus
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Rubus
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Rubus
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Rubus

Status

Status nationale Priorität/Verantwortung

Nationale Priorität K: Keine nationale Priorität
Massnahmenbedarf 0: Kein Massnahmebedarf
Internationale Verantwortung K: Keine

Status Rote Liste national 2016

Status IUCN:   Nicht gefährdet

LC: Non menacé

Zusätzliche Informationen

Kriterien IUCN:

  • Legende
    COVerschwunden
    CRvom Aussterben bedroht (Critically Endangered)
    ENstark gefährdet (Endangered)
    VUverletzlich (Vulnerable)
    NTpotenziell gefährdet (Near Threatened)
    LCnicht gefährdet (Least Concern)

Status Regeneration 2016

Regenerationsklasse 2: 5 bis 10 Jahre