fett
Dominante Art, welche das Aussehen des Lebensraumes mitprägt
Charakterart
Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art
Wissenschaftlicher Name | Deutscher Name | ![]() | Arabis subcoriacea Gren. | Bach-Gänsekresse | ![]() | Cochlearia pyrenaica DC. | Pyrenäen-Löffelkraut | ![]() | Agrostis stolonifera L. | Kriechendes Straussgras | ![]() | Alchemilla demissa Buser | ![]() | Alchemilla incisa Buser | ![]() | Aster bellidiastrum (L.) Scop. | Alpenmasslieb | ![]() | Cardamine asarifolia L. | Haselwurzblättriges Schaumkraut | ![]() | Epilobium alsinifolium Vill. | Mierenblättriges Weidenröschen | ![]() | Pinguicula alpina L. | Alpen-Fettblatt | ![]() | Pinguicula vulgaris L. | Gemeines Fettblatt | ![]() | Saxifraga aizoides L. | Bach-Steinbrech | ![]() | Saxifraga mutata L. | Kies-Steinbrech | ![]() | Taraxacum fontanum aggr. | Quell-Löwenzahn |
---|
Nationale Priorität | 1: Sehr hohe nationale Priorität |
Massnahmenbedarf | 2: Klarer Massnahmebedarf |
Internationale Verantwortung | 1: Gering |
Status IUCN: Vom Aussterben bedroht
Zusätzliche Informationen
Kriterien IUCN: A1
CO | Verschwunden |
CR | vom Aussterben bedroht (Critically Endangered) |
EN | stark gefährdet (Endangered) |
VU | verletzlich (Vulnerable) |
NT | potenziell gefährdet (Near Threatened) |
LC | nicht gefährdet (Least Concern) |
Regenerationsklasse | 10 bis 25 Jahre |