Schließen
< Vollständige Auflistung

IV.3.1.2.2. Trifolietum alpini

Beschreibung

Trifolietum alpini Rübel 1911

Syn.: Trifolio-Nardetum Wagner 1965 ; Festucetum halleri nardetosum Br.-Bl. 1949.

Ges. in schwach geneigten Hängen (< 30°) und sonnigen Verflachungen, dominiert von Trifolium alpinum und manchmal Nardus stricta. Es ist die vikariierende Ges. zum Festucetum halleri bei Beweidung. Die Einheit differenziert sich durch das Vorhandensein mesophiler Arten sowie durch mehr oder weniger nährstoffzeigende oder breit vorkommende Arten aus den Gebirgs-Fettweiden (Poion alpinae) wie Deschampsia cespitosa, Festuca nigrescens, Ligusticum mutellina, Myosotis alpestris, Phleum rhaeticum, Plantago alpina, Polygonum viviparum. Der Boden ist nährstoffreicher und frischer als beim Festucetum halleri, hat aber eine ähnliche Struktur. Alpin.

Liste der Arten

Frequenz / Dominanz Wissenschaftlicher Name Deutscher Name
aCHd Trifolium alpinum L.Alpen-Klee
aDi Festuca nigrescens Lam.Schwarzwerdender Schwingel
aDi Ligusticum mutellina (L.) CrantzAlpen-Liebstock
aDi Myosotis alpestris F. W. SchmidtAlpen-Vergissmeinnicht
aDi Plantago alpina L.Alpen-Wegerich
hs Agrostis alpina Scop.Alpen-Straussgras
hs Anthoxanthum odoratum L.Duftendes Ruchgras
hs Arnica montana L.Arnika
hs Campanula barbata L.Bärtige Glockenblume
hs Festuca halleri aggr. sensu Aeschimann & Burdet
Festuca halleri aggr.
Hallers Schwingel
hs Galium anisophyllon Vill.Alpen-Labkraut
hs Gentiana acaulis L.Silikat-Glocken-Enzian
hs Geum montanum L.Berg-Nelkenwurz
hs Helictotrichon versicolor (Vill.) Pilg.Bunter Wiesenhafer
hs Leontodon helveticus MératSchweizer Milchkraut
hs Lotus corniculatus L.Gewöhnlicher Hornklee
hs Nardus stricta L.Borstgras
hs Phyteuma hemisphaericum L.Halbkugelige Rapunzel
hs Poa alpina L.Alpen-Rispengras
hs Polygonum viviparum L.Knöllchen-Knöterich
hs Potentilla aurea L.Gold-Fingerkraut
hs Sempervivum montanum L.Berg-Hauswurz
hs Silene rupestris L.Felsen-Leimkraut
w Androsace obtusifolia All.Stumpfblättriger Mannsschild
w Antennaria dioica (L.) Gaertn.Gemeines Katzenpfötchen
w Aster alpinus L.Alpen-Aster
w Biscutella laevigata L.Glattes Brillenschötchen
w Carex curvula All. s.str.
Carex curvula All. subsp. curvula
Gewöhnliche Krumm-Segge
w Carex ericetorum PollichHeide-Segge
w Carex sempervirens Vill.Immergrüne Segge
w Cerastium arvense subsp. strictum (W. D. J. Koch) Schinz & R. KellerAufrechtes Acker-Hornkraut
w Deschampsia cespitosa (L.) P. Beauv.Rasen-Schmiele
w Erigeron alpinus L.Alpen-Berufkraut
w Euphrasia minima sensu H. E. Hess & Landolt
Euphrasia minima Schleich.
Zwerg-Augentrost
w Gentiana campestris L. s.str.
Gentiana campestris L. subsp. campestris
Feld-Enzian
w Hieracium auricula auct.
Hieracium lactucella Wallr.
Öhrchen-Habichtskraut
w Hieracium hoppeanum Schult.Hoppes Habichtskraut
w Homogyne alpina (L.) Cass.Grüner Alpenlattich
w Hypochaeris uniflora Vill.Einköpfiges Ferkelkraut
w Juncus trifidus L.Dreiblatt-Binse
w Leontodon hispidus L. s.str.
Leontodon hispidus L. subsp. hispidus
Gewöhnliches Raues Milchkraut
w Leucanthemopsis alpina (L.) HeywoodAlpenmargerite
w Luzula lutea (All.) DC.Gelbe Hainsimse
w Luzula sieberi TauschSiebers Wald-Hainsimse
w Nigritella rhellicani Teppner & E. KleinSchwarzes Männertreu
w Pedicularis tuberosa L.Knolliges Läusekraut
w Phleum rhaeticum (Humphries) RauschertRätisches Alpen-Lieschgras
w Primula farinosa L.Mehl-Primel
w Pulsatilla alpina subsp. apiifolia (Scop.) NymanSchwefel-Anemone
w Ranunculus villarsii DC.Villars' Berg-Hahnenfuss
w Veronica bellidioides L.Masslieb-Ehrenpreis
  • Legende
    KlassecCHKlassen-Charakterart
    aFstete oder Ökologisch breite Art
    OrdnungoCHOrdnungs-Charakterart
    oDiOrdnungs-Differenzialart
    VerbandalCHdDominanz Verbands-Charakterart
    alCHVerbands-Charakterart
    alDiVerbands-Differenzialart
    UnterverbandssalCHUnterverbands-Charakterart
    ssalDiUnterverbands-Differenzialart
    Assoziation
    (zusammengefasste Aufnahmen)
    aCHdDominanz Assoziations-Charakterart
    aCHAssoziations-Charakterart
    aDiAssoziations-Differenzialart
    CHAssoziations-Charakterart gemäss Autor der Tabelle
    DiAssoziations-Differenzialart gemäss Autor der Tabelle
    rCHRegional Assoziations-Charakterart
    hsHochstete Art (Stetigkeit > 50%)
    wBegleitart (Stetigkeit 20-50%)
    VStetigkeit ≥ 80%
    IVStetigkeit 60-80%
    IIIStetigkeit 40-60%
    IIStetigkeit 20-40%
    IStetigkeit < 20%
    Assoziation
    (einzelne Aufnahme)
    5Deckung ≥ 75%
    4Deckung 50-75%
    3Deckung 25-50%
    2Deckung 5-25%
    1Deckung < 5%
    +Wenig Individuen mit vernachlässigbarer Deckung (inkl. Code "r")
    xxxPräsenz sehr wichtig ohne Angabe zu Abondanz oder Dominanz
    xxPräsenz wichtig ohne Angabe zu Abondanz oder Dominanz
    xPräsenz ohne Angabe zu Abondanz oder Dominanz