Schließen
< Vollständige Auflistung

IV.3.1.2. Festucion variae

Beschreibung

Festucion variae Br.-Bl. 1926 em.

Syn.: Festucion variae Br.-Bl. 1926 p.p. ; Non: Festucion variae Guinochet 1938.

Ges. (subalpiner) alpiner Naturrasen auf sauren, halbtrockenen bis trockenen Böden in oft steilen (meist südexponierten) Hängen oder auf rasch ausapernden Kuppen, dominiert von horstigen, borstblättrigen Schwingeln wie Festuca halleri, F. varia aggr., F. violacea s.str. oder gelegentlich von Carex sempervirens; manchmal sekundär auf steinigen, flachgründigen und relativ trockenen Böden. Floristisch unterscheidet sich diese Einheit von den mesophilen alpinen Rasen durch das Vorkommen von Arten mit etwas längeren Entwicklungszyklen und daher mit Optimum in subalpinen Rasen wie Campanula barbata, Gentiana acaulis, Phyteuma betonicifolium, Nigritella rhellicani, Pulsatilla alpina ssp. apiifolia sowie durch die Präsenz trockenzeigender Arten wie Cerastium arvense ssp. strictum, Pedicularis tuberosa, Senecio doronicum, Sempervivum arachnoideum, Silene rupestris, Veronica fruticans.

Liste der Arten

Frequenz / Dominanz Wissenschaftlicher Name Deutscher Name
alCH Carex sempervirens Vill.Immergrüne Segge
alCH Festuca halleri aggr. sensu Aeschimann & Burdet
Festuca halleri aggr.
Hallers Schwingel
alCH Festuca varia aggr.Bunt-Schwingel
alCH Festuca violacea GaudinVioletter Schwingel
alDi Biscutella laevigata L.Glattes Brillenschötchen
alDi Botrychium lunaria (L.) Sw.Echte Mondraute
alDi Campanula barbata L.Bärtige Glockenblume
alDi Cerastium arvense subsp. strictum (W. D. J. Koch) Schinz & R. KellerAufrechtes Acker-Hornkraut
alDi Gentiana acaulis L.Silikat-Glocken-Enzian
alDi Gentiana campestris L. s.str.
Gentiana campestris L. subsp. campestris
Feld-Enzian
alDi Nigritella rhellicani Teppner & E. KleinSchwarzes Männertreu
alDi Pedicularis tuberosa L.Knolliges Läusekraut
alDi Phyteuma betonicifolium Vill.Betonienblättrige Rapunzel
alDi Pulsatilla alpina subsp. apiifolia (Scop.) NymanSchwefel-Anemone
alDi Sempervivum arachnoideum L.Spinnweb-Hauswurz
alDi Senecio doronicum (L.) L.Gämswurz-Greiskraut
alDi Silene rupestris L.Felsen-Leimkraut
alDi Veronica fruticans Jacq.Felsen-Ehrenpreis
  • Legende
    KlassecCHKlassen-Charakterart
    aFstete oder Ökologisch breite Art
    OrdnungoCHOrdnungs-Charakterart
    oDiOrdnungs-Differenzialart
    VerbandalCHdDominanz Verbands-Charakterart
    alCHVerbands-Charakterart
    alDiVerbands-Differenzialart
    UnterverbandssalCHUnterverbands-Charakterart
    ssalDiUnterverbands-Differenzialart
    Assoziation
    (zusammengefasste Aufnahmen)
    aCHdDominanz Assoziations-Charakterart
    aCHAssoziations-Charakterart
    aDiAssoziations-Differenzialart
    CHAssoziations-Charakterart gemäss Autor der Tabelle
    DiAssoziations-Differenzialart gemäss Autor der Tabelle
    rCHRegional Assoziations-Charakterart
    hsHochstete Art (Stetigkeit > 50%)
    wBegleitart (Stetigkeit 20-50%)
    VStetigkeit ≥ 80%
    IVStetigkeit 60-80%
    IIIStetigkeit 40-60%
    IIStetigkeit 20-40%
    IStetigkeit < 20%
    Assoziation
    (einzelne Aufnahme)
    5Deckung ≥ 75%
    4Deckung 50-75%
    3Deckung 25-50%
    2Deckung 5-25%
    1Deckung < 5%
    +Wenig Individuen mit vernachlässigbarer Deckung (inkl. Code "r")
    xxxPräsenz sehr wichtig ohne Angabe zu Abondanz oder Dominanz
    xxPräsenz wichtig ohne Angabe zu Abondanz oder Dominanz
    xPräsenz ohne Angabe zu Abondanz oder Dominanz