Astragalo leontini-Seslerietumcaeruleae Richard 1985
Syn.: Seslerio-Caricetum sempervirentis caricetosum humilis Br.-Bl. 1969.
Inneralpine, südexponierte Ges. der unteren alpinen Stufe (meist < 2400 m), mehr oder weniger lückig, dominiert von Sesleria caerulea und Carex humilis (kann durch Carex sempervirens ersetzt sein), Boden strukturreich, trocken, flachgründig, auf stabilisiertem Kalkschutt (Moränenschutt, Schieferschutt). Die floristische Zusammensetzung ist charakterisiert durch Astragalus leontinus und differenziert durch die Präsenz zahlreicher trockenresistenter Pionierarten mit Optimum auf Felsflächen (Drabo-Seslerion) wie Dianthus sylvestris, Globularia cordifolia, Gypsophila repens, Teucrium montanum oder auf Steppenrasen wie Erysimum rhaeticum, Galium lucidum, Juniperus sabina, Phleum phleoides, Pulsatilla halleri. Hochsubalpin-tiefalpin.
Klasse | cCH | Klassen-Charakterart |
aF | stete oder Ökologisch breite Art | |
Ordnung | oCH | Ordnungs-Charakterart |
oDi | Ordnungs-Differenzialart | |
Verband | alCHd | Dominanz Verbands-Charakterart |
alCH | Verbands-Charakterart | |
alDi | Verbands-Differenzialart | |
Unterverband | ssalCH | Unterverbands-Charakterart |
ssalDi | Unterverbands-Differenzialart | |
Assoziation (zusammengefasste Aufnahmen) | aCHd | Dominanz Assoziations-Charakterart |
aCH | Assoziations-Charakterart | |
aDi | Assoziations-Differenzialart | |
CH | Assoziations-Charakterart gemäss Autor der Tabelle | |
Di | Assoziations-Differenzialart gemäss Autor der Tabelle | |
rCH | Regional Assoziations-Charakterart | |
hs | Hochstete Art (Stetigkeit > 50%) | |
w | Begleitart (Stetigkeit 20-50%) | |
V | Stetigkeit ≥ 80% | |
IV | Stetigkeit 60-80% | |
III | Stetigkeit 40-60% | |
II | Stetigkeit 20-40% | |
I | Stetigkeit < 20% | |
Assoziation (einzelne Aufnahme) | 5 | Deckung ≥ 75% |
4 | Deckung 50-75% | |
3 | Deckung 25-50% | |
2 | Deckung 5-25% | |
1 | Deckung < 5% | |
+ | Wenig Individuen mit vernachlässigbarer Deckung (inkl. Code "r") | |
xxx | Präsenz sehr wichtig ohne Angabe zu Abondanz oder Dominanz | |
xx | Präsenz wichtig ohne Angabe zu Abondanz oder Dominanz | |
x | Präsenz ohne Angabe zu Abondanz oder Dominanz |