Schließen
< Vollständige Auflistung

IV.1.2.1. Arabidion caeruleae

Beschreibung

Arabidion caeruleae Br.-Bl. in Br.-Bl. et Jenny 1926

Schneetälchen-Ges. der Alpen auf kalkreichen steinigen, lange (> 8 Monate) schneebedeckten Böden aus mehr oder weniger feinem, unbewegtem Schutt, durch Feinerde frisch bis feucht bleibend. Die Vegetationsperiode beträgt weniger als 3 Monate. Die floristische Zusammensetzung ist charakterisiert durch Arabis caerulea, Carex parviflora, Gnaphalium hoppeanum, Ranunculus alpestris, Salix reticulata, S. retusa, Saxifraga androsacea und Sagina saginoides, meist begleitet von relativ breit vorkommenden Arten mit Optimum in Gebirgsrasen wie Campanula scheuchzeri, Myosotis alpestris, Polygonum viviparum, Poa alpina oder Arten der alpinen Geröllhalden wie Achillea atrata, Pritzelago alpina und Saxifraga oppositifolia. (Subalpin-) alpin -(nival).

Liste der Arten

Frequenz / Dominanz Wissenschaftlicher Name Deutscher Name
alCH Arabis caerulea All.Bläuliche Gänsekresse
alCH Ranunculus alpestris L.Alpen-Hahnenfuss
alCH Salix reticulata L.Netz-Weide
alCH Salix retusa L.Stumpfblättrige Weide
alDi Achillea atrata L.Schwarze Schafgarbe
alDi Campanula scheuchzeri Vill.Scheuchzers Glockenblume
alDi Polygonum viviparum L.Knöllchen-Knöterich
alDi Saxifraga oppositifolia L. s.str.
Saxifraga oppositifolia L. subsp. oppositifolia
Gegenblättriger Steinbrech
aCH Gnaphalium hoppeanum W. D. J. KochHoppes Ruhrkraut
aCH Rumex nivalis Hegetschw.Schnee-Ampfer
aDi Carex parviflora HostKleine Trauer-Segge
aDi Ligusticum mutellina (L.) CrantzAlpen-Liebstock
aDi Pritzelago alpina subsp. brevicaulis (Spreng.) Greuter et Burdet
Pritzelago alpina subsp. brevicaulis(Spreng.) Greuter & Burdet
Kurzstängelige Gämskresse
aDi Sagina saginoides (L.) H. Karst.Alpen-Mastkraut
aDi Salix herbacea L.Kraut-Weide
aDi Saxifraga androsacea L.Mannsschild-Steinbrech
aDi Silene acaulis (L.) Jacq.Kalk-Polsternelke
aDi Taraxacum alpinum aggr.Alpen-Löwenzahn
  • Legende
    KlassecCHKlassen-Charakterart
    aFstete oder Ökologisch breite Art
    OrdnungoCHOrdnungs-Charakterart
    oDiOrdnungs-Differenzialart
    VerbandalCHdDominanz Verbands-Charakterart
    alCHVerbands-Charakterart
    alDiVerbands-Differenzialart
    UnterverbandssalCHUnterverbands-Charakterart
    ssalDiUnterverbands-Differenzialart
    Assoziation
    (zusammengefasste Aufnahmen)
    aCHdDominanz Assoziations-Charakterart
    aCHAssoziations-Charakterart
    aDiAssoziations-Differenzialart
    CHAssoziations-Charakterart gemäss Autor der Tabelle
    DiAssoziations-Differenzialart gemäss Autor der Tabelle
    rCHRegional Assoziations-Charakterart
    hsHochstete Art (Stetigkeit > 50%)
    wBegleitart (Stetigkeit 20-50%)
    VStetigkeit ≥ 80%
    IVStetigkeit 60-80%
    IIIStetigkeit 40-60%
    IIStetigkeit 20-40%
    IStetigkeit < 20%
    Assoziation
    (einzelne Aufnahme)
    5Deckung ≥ 75%
    4Deckung 50-75%
    3Deckung 25-50%
    2Deckung 5-25%
    1Deckung < 5%
    +Wenig Individuen mit vernachlässigbarer Deckung (inkl. Code "r")
    xxxPräsenz sehr wichtig ohne Angabe zu Abondanz oder Dominanz
    xxPräsenz wichtig ohne Angabe zu Abondanz oder Dominanz
    xPräsenz ohne Angabe zu Abondanz oder Dominanz