Saxifrago tridactylito-Poetum compressae (Kreh) Géhu et Lericq 1957 nom. inv.
Syn.: Arenario serpyllifoliae-Saxifrago tridactylitis (Géhu et Lericq 1957) de Foucault 1989; Poo-Saxifragetum tridactylitis Géhu et Lericq 1957
Rasige Pionierges. primär auf Kiesflächen und Mauerkronen oder sekundär auf Bahnschotter, charakterisiert durch die Häufigkeit von Poa compressa und Saxifraga tridactylites (im Frühjahr), begleitet von Ruderalarten wie Bromus sterilis, B. tectorum, Diplotaxis tenuifolia und von Moosen der Gattung Bryum und Grimmia. Kollin.
Frequenz / Dominanz | Wissenschaftlicher Name | Deutscher Name | aCHd | Poa compressa L. | Platthalm-Rispengras | aCHd | Saxifraga tridactylites L. | Dreifingeriger Steinbrech | aDi | Bromus sterilis L. | Taube Trespe | aDi | Bromus tectorum L. | Dach-Trespe | aDi | Diplotaxis tenuifolia (L.) DC. | Schmalblättriger Doppelsame | hs | Erophila praecox (Steven) DC. | Frühes Frühlings-Hungerblümchen | hs | Erophila verna (L.) DC. | Gewöhnliches Frühlings-Hungerblümchen | hs | Sedum acre L. | Scharfer Mauerpfeffer | hs | Sedum album L. | Weisser Mauerpfeffer | w | Arenaria serpyllifolia L. | Gewöhnliches Quendelblättriges Sandkraut | w | Holosteum umbellatum L. | Spurre | w | Poa angustifolia L. | Schmalblättriges Wiesen-Rispengras | w | Veronica arvensis L. | Feld-Ehrenpreis |
---|---|---|
Moose | ||
aDi | Bryum caespiticium Hedw. | |
aDi | Grimmia pulvinata (Hedw.) Sm. | |
hs | Ceratodon purpureus (Hedw.) Brid. | |
hs | Homalothecium sericeum (Hedw.) Schimp. | |
hs | Hypnum cupressiforme Hedw. | |
hs | Tortula muralis Hedw. | |
w | Bryum argenteum Hedw. | |
w | Tortula ruralis (Hedw.) Gaertn., Meyer & Scherb. | |
Flechten | ||
w | Cladonia pyxidata (L.) Hoffm. |
Klasse | cCH | Klassen-Charakterart |
aF | stete oder Ökologisch breite Art | |
Ordnung | oCH | Ordnungs-Charakterart |
oDi | Ordnungs-Differenzialart | |
Verband | alCHd | Dominanz Verbands-Charakterart |
alCH | Verbands-Charakterart | |
alDi | Verbands-Differenzialart | |
Unterverband | ssalCH | Unterverbands-Charakterart |
ssalDi | Unterverbands-Differenzialart | |
Assoziation (zusammengefasste Aufnahmen) | aCHd | Dominanz Assoziations-Charakterart |
aCH | Assoziations-Charakterart | |
aDi | Assoziations-Differenzialart | |
CH | Assoziations-Charakterart gemäss Autor der Tabelle | |
Di | Assoziations-Differenzialart gemäss Autor der Tabelle | |
rCH | Regional Assoziations-Charakterart | |
hs | Hochstete Art (Stetigkeit > 50%) | |
w | Begleitart (Stetigkeit 20-50%) | |
V | Stetigkeit ≥ 80% | |
IV | Stetigkeit 60-80% | |
III | Stetigkeit 40-60% | |
II | Stetigkeit 20-40% | |
I | Stetigkeit < 20% | |
Assoziation (einzelne Aufnahme) | 5 | Deckung ≥ 75% |
4 | Deckung 50-75% | |
3 | Deckung 25-50% | |
2 | Deckung 5-25% | |
1 | Deckung < 5% | |
+ | Wenig Individuen mit vernachlässigbarer Deckung (inkl. Code "r") | |
xxx | Präsenz sehr wichtig ohne Angabe zu Abondanz oder Dominanz | |
xx | Präsenz wichtig ohne Angabe zu Abondanz oder Dominanz | |
x | Präsenz ohne Angabe zu Abondanz oder Dominanz |