Schließen
< Vollständige Auflistung

II.2.3.2.2. Astero bellidiastro-Kobresietum simpliciusculae

Beschreibung

Astero bellidiastri-Kobresietum simpliciusculae Br.-Bl. ex Dierssen 1982

Syn. : Kobresietum simpliciusculae Br.-Bl. in Nadig 1942 (art. 31). Non : Cobresia bipartita-Ass. Nordhagen 1928.

Nachpioniergesellschaft alpiner Auen, charakterisiert und dominiert von der Kodominanz von Kobresia simpiciuscula und Aster bellidiastrum, begleitet von kalkzeigenden Arten wieTofieldia calyculata, Primula farinosa, Carex davalliana, bildet grossflächige, unregelmässige Bestände (dies im Gegensatz zu Caricetum atrofuscae-vaginatae und Caricetum microglochinis), der Deckungsgard ist hoch für die Krautschicht (R ~ 90 %) und schwach für die Moosschicht (R ~ 30 %), welche von Campylium stellatum dominiert wird; erscheint auf kleinen Kalkhügeln am Rande der Alluvionen von Wildbächen ohne aktive Auendynamik und Quellfluren; Boden alluvial oder hydromorph organisch, sandig, kalkreich, wassergesätigt bis sommerlich austrocknend, enthält einen relativ hohen Anteil an organischem Material (13-25%). Wird auch bloss als Untergesellschaft des Caricetum microglochinis aufgefasst, dem es ökologisch nahesteht aber sich durch seine Bodenverhältnisse (kleine Kalkhügel über den regelmässigen Überschwemmungen) unterscheidet. (Subalpine) alpine Höhenstufe.

Liste der Arten

Frequenz / Dominanz Wissenschaftlicher Name Deutscher Name
V Kobresia simpliciuscula (Wahlenb.) Mack.Schuppenried
IV Aster bellidiastrum (L.) Scop.Alpenmasslieb
IV Carex microglochin Wahlenb.Spitzen-Segge
IV Carex panicea L.Hirsen-Segge
IV Eleocharis quinqueflora (Hartmann) O. SchwarzFünfblütige Sumpfbinse
IV Equisetum variegatum Schleich.Bunter Schachtelhalm
IV Juncus alpinoarticulatus ChaixAlpen-Binse
IV Polygonum viviparum L.Knöllchen-Knöterich
IV Primula farinosa L.Mehl-Primel
III Agrostis stolonifera L.Kriechendes Straussgras
III Carex capillaris L.Haarstielige Segge
III Carex flava L.Gewöhnliche Gelbe Segge
III Juncus triglumis L.Dreiblütige Binse
III Potentilla erecta (L.) Raeusch.Blutwurz
III Selaginella selaginoides (L.) Schrank & Mart.Dorniger Moosfarn
III Tofieldia calyculata (L.) Wahlenb.Kelch-Simsenlilie
III Trichophorum pumilum (Vahl) Schinz & Thell.Zwerg-Haarbinse
II Bartsia alpina L.Alpenhelm
II Carex davalliana Sm.Davalls Segge
II Carex firma HostPolster-Segge
II Carex flacca Schreb.Schlaffe Segge
II Carex nigra (L.) ReichardBraune Segge
II Eriophorum angustifolium Honck.Schmalblättriges Wollgras
II Parnassia palustris L.Sumpf-Herzblatt
II Salix foetida DC.Stink-Weide
II Salix reticulata L.Netz-Weide
II Saxifraga aizoides L.Bach-Steinbrech
II Sesleria caerulea (L.) Ard.Kalk-Blaugras
II Thalictrum alpinum L.Alpen-Wiesenraute
II Tofieldia pusilla (Michx.) Pers.Kleine Simsenlilie
II Triglochin palustris L.Sumpf-Dreizack
I Carex dioica L.Zweihäusige Segge
I Carex ferruginea Scop.Rost-Segge
I Cirsium acaule Scop.Stängellose Kratzdistel
I Deschampsia cespitosa (L.) P. Beauv.Rasen-Schmiele
I Gentiana bavarica L.Bayerischer Enzian
I Gentiana clusii E. P. Perrier & SongeonKalk-Glocken-Enzian
I Ranunculus alpestris L.Alpen-Hahnenfuss
I Ranunculus montanus Willd.Gewöhnlicher Berg-Hahnenfuss
I Salix retusa L.Stumpfblättrige Weide
I Scorzoneroides pyrenaica (Gouan) Holub
Leontodon L.
I Soldanella alpina L.Grosses Alpenglöckchen
I Tussilago farfara L.Huflattich

Moose

VPalustriella commutata (Hedw.) Ochyra
IIICampylium stellatum (Hedw.) Lange & C.E.O.Jensen
IIBryum pseudotriquetrum (Hedw.) G.Gaertn. & al.
ITortella tortuosa (Hedw.) Limpr.
  • Legende
    KlassecCHKlassen-Charakterart
    aFstete oder Ökologisch breite Art
    OrdnungoCHOrdnungs-Charakterart
    oDiOrdnungs-Differenzialart
    VerbandalCHdDominanz Verbands-Charakterart
    alCHVerbands-Charakterart
    alDiVerbands-Differenzialart
    UnterverbandssalCHUnterverbands-Charakterart
    ssalDiUnterverbands-Differenzialart
    Assoziation
    (zusammengefasste Aufnahmen)
    aCHdDominanz Assoziations-Charakterart
    aCHAssoziations-Charakterart
    aDiAssoziations-Differenzialart
    CHAssoziations-Charakterart gemäss Autor der Tabelle
    DiAssoziations-Differenzialart gemäss Autor der Tabelle
    rCHRegional Assoziations-Charakterart
    hsHochstete Art (Stetigkeit > 50%)
    wBegleitart (Stetigkeit 20-50%)
    VStetigkeit ≥ 80%
    IVStetigkeit 60-80%
    IIIStetigkeit 40-60%
    IIStetigkeit 20-40%
    IStetigkeit < 20%
    Assoziation
    (einzelne Aufnahme)
    5Deckung ≥ 75%
    4Deckung 50-75%
    3Deckung 25-50%
    2Deckung 5-25%
    1Deckung < 5%
    +Wenig Individuen mit vernachlässigbarer Deckung (inkl. Code "r")
    xxxPräsenz sehr wichtig ohne Angabe zu Abondanz oder Dominanz
    xxPräsenz wichtig ohne Angabe zu Abondanz oder Dominanz
    xPräsenz ohne Angabe zu Abondanz oder Dominanz