Das nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora
Kontakt
Über uns
Events
Offene Stellen
Downloads
Medien
Info Species
Links
de
fr
it
en
Toggle navigation
Flora
Art abfragen
Verbreitungskarten
Armleuchteralgen
Artenförderung
Gesetzliche Grundlagen
Rote Liste
Prioritäre Arten
Merkblätter
Artenschutzprojekte
Erfolgskontrollen
Nützliche Links zum Artenschutz
Unterstützung von Projekten
Ex situ-Erhaltung und Ansiedlung
Sammeln an Wildstandorten
Ex situ-Erhaltung gefährdeter Arten
Ansiedlung gefährdeter Arten
IUCN Guidelines
Tagung 2015
Bibliographie
Wildpflanzensaatgut
Methoden
Empfehlungen
Nützliche Links
Neue Systematik der Pflanzenfamilien
Lebensräume
TypoCH
Klassifikation
Phytosuisse
Baumstruktur
Liste
Suche
Rote Liste
Neophyten
Gesetzliche Grundlagen
Kriterienkatalog
Listen & Infoblätter
Fundmeldungen invasive Neophyten
Nützliche Links zu Neophyten
Kontakte
Bildung
Kurse
Zertifizierung
Daten
Artenliste 5x5 km
Artenliste Welten-Sutter
Daten beziehen
Antragsformular
Richtlinien Info Species
Legende für Datenbezüger
Checklist & Synonymie-Index
Mitmachen
Daten Melden
Online-Feldbuch (Vers. 2.0)
Online-Feldbuch invasive Neophyten
App
Andere Erfassungs-Möglichkeiten
Vertraulichkeit der Daten
Mission Flora
Mission Entdecken
Mission Inventar
Regionale Inventare
Citizen Science
II.1 Montio-Cardaminetea
II
II.1
II.1 ·
Montio-Cardaminetea
Moosreiche Gesellschaften kalter Quellen
×
II.1 ·
Montio-Cardaminetea
Moosreiche Gesellschaften kalter Quellen
Lebensräume
TypoCH
1 Gewässer
2 Ufer und der Feuchtgebiete
2.0 Künstliche Ufer
2.1 Ufer mit Vegetation
2.2 Flachmoore
2.3 Feuchtwiesen
2.4 Hochmoore
2.5 Wechselfeuchte Pionierfluren
3 Gletscher, Fels, Schutt und Geröll
4 Grünland (Naturrasen, Wiesen und Weiden)
5 Krautsäume, Hochstaudenfluren und Gebüsche
6 Wälder
7 Pioniervegetation gestörter Plätze (Ruderalstandorte)
8 Pflanzungen, Äcker und Kulturen
9 Bauten, Anlagen
Klassifikation
Phytosuisse
Baumstruktur
Liste
Suche
Rote Liste