Schließen
Filter
Info
2017-07-13

Entdecken Sie die neuen Möglichkeiten, im Online-Feldbuch und in FlorApp Vegetationsaufnahmen zu erstellen und zu editieren.

Info
2017-05-03

Gehen Sie auf Mission Entdecken und spüren Sie alte Standorte von Daphne cneorum, D. alpina und weiteren gefährdeten Pflanzen auf.

Info
2017-04-21

Erstmals wurde eine Rote Liste der Lebensräume publiziert. Zu jedem Lebensraumtyp sind somit neu auch Rote Liste-Status, Prioritäts-Status und Regenerationszeit abrufbar.

Info
2017-03-24

Anlässlich des internationalen Tags der Artenvielfalt treffen wir uns in Safenwil (AG), um gemeinsam möglichst viele Arten festzuhalten. Kommen auch Sie mit!

Info
2017-03-15

Helfen Sie mit und übermitteln Sie uns alle Ihnen bekannten Fundorte des Echten Seidelbasts (Daphne mezereum)!

Info
2017-01-25

Laden Sie sich Ihre persönliche „Schatzkarte“ herunter und gehen Sie auf die Suche nach seltenen Frühblühern an historischen Standorten!

Info
2017-01-20

Zwischen 2015 und 2016 wurden 118 Standorte für ein Characeen-Inventar erkundet. Dank dieser Arbeit konnte die Präsenz von Nitella tenuissima in der Schweiz bestätigt werden, welche seit 1992 nicht mehr gesichtet wurde. Zudem konnte die kantonale Liste der Characeen um drei neue Taxa erweitert werden.

Info
2017-01-13

«Bewahren oder Gestalten? Perspektiven für die Biodiversität in einem dynamischen Umfeld»

Info
2016-09-13

Der Zustand der Schweizer Flora hat sich in den letzen Jahren nochmals leicht verschlimmert. Das zeigt die Revision der Roten Liste der Gefässpflanzen, die im Auftrag des BAFU ausgeführt wurde.