Familientabelle 400: Unterschied zwischen den Versionen

Aus certiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 36: Zeile 36:
 
|<!--Besonderes-->
 
|<!--Besonderes-->
 
|-
 
|-
|<!--Familienname-->
+
|<!--Familienname-->Ranunculaceae
|<!--Gattugszahl-->
+
|<!--Gattugszahl-->21
|<!--Artenzahl-->
+
|<!--Artenzahl-->100
|<!--Blütenformel-->
+
|<!--Blütenformel-->*P2 -2∞ H5 -∞A∞G∞-1
 
|<!--Stängel-->
 
|<!--Stängel-->
|<!--Blattstellung-->
+
|<!--Blattstellung-->wechselständig (Ausnahme: ''Clematis'')
|<!--Blatt-->
+
|<!--Blatt-->meist handförmig gefiedert, ohne Nebenblatt
|<!--Blütenstand-->
+
|<!--Blütenstand-->einzeln, als Traube oder Rispe
|<!--Blütenhülle-->
+
|<!--Blütenhülle-->Perigon z.T. mit Nektarblättern, oft 5zählig
|<!--Blütensymmetrie-->
+
|<!--Blütensymmetrie-->aktino- bis zygomorph
|<!--Staubblätter-->
+
|<!--Staubblätter-->viele
|<!--Fruchtblätter-->
+
|<!--Fruchtblätter-->viele, oberständig und frei
|<!--Frucht-->
+
|<!--Frucht-->Balgfrucht, Nüsse, selten Beere (''Actaea'')
 
|<!--Besonderes-->
 
|<!--Besonderes-->
 
|-
 
|-

Aktuelle Version vom 8. März 2017, 13:26 Uhr

Autoren: Judith Hinderling Status: In Bearbeitung Letztes Update: 7.3.2017

Gattungszahl Artenzahl Blütenformel Stängel Blattstellung Blatt Blütenstand Blütenhülle Blütensymmetrie Staubblätter Fruchtblätter Frucht Besonderes
Pinaceae 4 7 Holzpflanzen spiralig (scheinbar 2-reihig oder büschelig) nadelförmig, mit Harzgängen fehlend viele Nacktsamer, monözisch, 2 Samen pro Schuppe, in Zapfen
Ranunculaceae 21 100 *P2 -2∞ H5 -∞A∞G∞-1 wechselständig (Ausnahme: Clematis) meist handförmig gefiedert, ohne Nebenblatt einzeln, als Traube oder Rispe Perigon z.T. mit Nektarblättern, oft 5zählig aktino- bis zygomorph viele viele, oberständig und frei Balgfrucht, Nüsse, selten Beere (Actaea)